Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

390 
Achter Abschnitt. 
aller Berechnung liegt — eingreifen und wieder zur alten 
Ordnung einlenken. 
Diese Vorstellungen fand Leihnitz einer unendlichen Weis 
heit durchaus unwürdig. „Der Schöpfer des Universums sei 
kein probirender Künstler, der nachhelfe, wenn seine Ma 
schine in Unordnung gerathen wolle, da er es im Anfänge 
noch nicht so gut verstanden habe.“ Nach ihm giebt es eine 
„prästabilitirte Harmonie“, zu der Alles von selbst wieder 
strebe und streben müsse, und Avelche einen Zustand, bei 
dem es gleichsam bis zum Aeussersten gekommen sei, und bei 
dem nur das Eadicalmittel der einhelfenden göttlichen All 
macht Abhülfe schaffen könne, gar nicht erst entstehen lasse. 
— Das Eine wie das Andere war nichts als ein Zerhauen 
des Knotens, den man nicht lösen konnte, und wenn sich 
auch Jeder gedrungen fühlen wird, in Leihnitz's Erklärung 
eine der Gottheit würdigere Vorstellung anzuerkennen, so wird 
man sich doch nicht eher zufrieden stellen wollen, bis es ge 
lungen ist, diese prästabilitirte Harmonie oder dasjenige, was 
ihre Stelle vertritt, nachzuweisen, nicht blos sie h y p o- 
thetisch zu setzen. 
Newton und Leihnitz waren Begründer, nicht Vollen 
der der Analysis des Unendlichen. So grosser Vorgänger sich 
würdig zu zeigen, Licht in das Dunkel zu bringen, das jene 
noch nicht hatten erhellen können, war ihren Nachfolgern Vor 
behalten. Am meisten und gründlichsten hat sich Laplace mit 
dieser Frage beschäftigt, und die Hauptquelle, aus welcher 
das Folgende geschöpft ist, bildet seine Mécanique céleste, 
worin er die ganze Theorie des Weltsystems als ein grosses 
Problem der Mechanik behandelt. 
§. 190. 
Wir haben oben (§, 185.) gesehen, dass das Verhältnis^ 
der Masse der störenden Körper zu der des Hauptkörpers, 
so wie die Entfernung derselben, über die Grösse der Stö 
rung entscheidet. Wären also z. B. die Massen sämmtlicher 
störender Planeten, im Vergleich zur Sonnenraasse, unendlich 
klein, so wären es auch die daraus resultirenden Störungen 
in ihrem Verhältniss zur Hauptbahn ; je grösser dagegen jene 
Massen sind, desto mehr steht von ihnen zu befürchten. 
Jupiter und Saturn bilden im Sonnensysteme die beiden 
dem Centralkörper am nächsten kommenden Hauptmassen. Hat
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.