Die Nebelflecke.
513
Dreieck bil
dend.
(2197).
(2198). 22 h 51'
12"
AR.
o
co
1
43'
Deel. Im Wasser-
(1405).
(1408). 12
35
4
+ 12
29
V
mann zwi
schen cp u. ö
In der Jung
(1414).
(1415). 12
35
39
+ 33
6
V
frau westlich
von €.
In den Jagd
(1905). 15
0
0
VI
+
o
12
hunden.
Im Bootes,
(1358).
(1359). 12
27
55
V
+ 12
11
östlich vom
Arcturus.
Nordöstlich
(934.)
(936). 12
31
24
V
+ 16
17
V
von q der
Jungfrau.
Im Löwen
(1357). 12
27
23
V
+ 26
55
V
zwischen ß
und J-.
Ein 15' langer und nur SO" (in der Mitte) breiter Nebel
streif, diagonal gegen den Meridian stehend. Nach der Mitte
zu merklich verdichtet, so dass ein sternförmiger Kern vor
handen zu sein scheint. Dicht neben ihm und völlig parallel
zieht ein zweiter Streif, allein viel schärfer und kürzer als der
Hauptstreif, und jenseits desselben in etwa 2' Entfernung ein
Fixstern 9. Grösse, so dass eine Perpendikuläre von diesem
Stern nach dem Nebelstreifen gerade auf den Kern trifft.
(1252). 12 h 17' 22"; + 34° 29'.
Zwei sehr schwache, runde, ineinanderfliessende Nebel,
beide mit merklicher Verdichtung. Die Centra der Kerne
stehen 2 Min. von einander entfernt: die beiden Nebel haben
jeder etwa 3' Durchmesser.
(1202). 12 h 13' 13"; + 5° 25'.
Ein ziemlich heller Nebelfleck von 3' Durchmesser, all
mählich zu einem Kerne sich verdichtend. Nahe am Rande
des Nebels bemerkt man einen zweiten weit schwächeren Kern,
der noch eine besondere Umhüllung zu haben scheint, was
dem Ganzen ein gleichsam bimförmiges Ansehen giebt.
(604). 9 11 22' 32"; + 22° 15'.
Fast ganz wie der vorhergehende. Der Hauptnebelfleck
ist ziemlich hell, nach der Mitte stark verdichtet, und scheint
auflösbar zu sein. Der schwächere, beinahe völlig ausserhalb
Mädler, iopul. Astronomie. gg