Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

Spectral-Analyse. ^33 
Hypothese, dass der 
htbogen eine einzige 
nd auch nach Vogel' s 
it derjenigen stimmt, 
Aschen Röhien her- 
genau zwischen den 
ellenlange 556,7 der 
i aber noch andere, 
e einen ganz andern 
aus drei Banden be 
ug und fügt die Be- 
i das Nordlicht-Spec- 
er werde, als in der 
len monochromatisch, 
Atmosphäre als eine 
Durchschnitt vor, in 
chtigkeit, auch sonst 
r lagern, so werden 
sität sowohl nach der 
ig richten. Dass die 
st nach Kundt nicht 
nte Bemerkung, dass 
• Linie des Zodiakal- 
xen. 
Fixstern-Spectren in 
irne, 2) Gelbe Sterne 
ttden, 3) Typus der 
l leuchtenden Banden 
wir haben auch die - 
hrt. Die der beiden 
hrem Total-Eindruck 
rer Sonne, in um so 
n dritten Typus der 
für die a Orionis, a 
. Die dunklen Ban- 
n Säulen, welche von 
i an manchen Stellen 
in eine ausserordentlich grosse Zahl von feinen dunklen Linien 
auf, ähnlich, wie dies an dem Spectrum von Brom- und Jod- 
Dämpfen zu bemerken ist. Dem Typus der rothen Sterne ge 
hören so gut wie alle Veränderlichen an; von diesen haben 
wir nachher noch zu reden. 
Bedeutungsvoll für eine Erklärung der Veränderlichkeit 
ist die Thatsache, dass auch im Innern von Sonnenflecken 
das Spectrum dem des dritten Typus ähnlich wird. 
Der vierte Typus, der Sterne mit drei hellen Banden, 
ist bis dahin nur bei kleinen Sternen bemerkt worden. Trotz 
ihrer verhältnissmässigen Lichtschwäche liefern sie, wie z, B. • 
152 des Sjellerup’sehen Katalogs ein schönes Flammenspectrum, 
weil alles von ihnen ausgestrahlte Licht nicht, wie sonst, 
durch Vertheilung über das ganze Spectrum zerstreut wird, 
sondern mehr concentrirt bleibt. (Derselbe Grund erklärt auch 
die gute Sichtbarkeit des Spectrum von ziemlich schwachen 
Nebelflecken und auch Kometen.) 
Die hellen Lichtbanden dieses Typus nehmen nach der 
rothen Seite hin ab und zeigen an dieser Grenze tiefschwarze 
Banden, deren Lage eine auffallende Uebereinstimmung mit 
Banden der Spectren von Kohlenwasserstoffen zeigt. Bei 152 
Sjellerup tritt eine auffallende Uebereinstimmung mit dem 
Spectrum des Benzin hervor. 
Bekanntlich ist nach der Kant-Laplace’’ sehen Hypothese 
einst unsere Sonne ein glühender Gasball gewesen, der den 
ganzen Baum des Planeten-Systems ausfüllte; in ungeheueren 
Zeiträumen hat die fortschreitende Verdichtung daraus den 
gegenwärtigen Zustand geschaffen. Diese Hypothese hat durch 
die Spectral-Analyse ungemein an Wahrscheinlichkeit gewonnen, 
und man ist sehr geneigt, gerade in den Sternen des vierten 
Typus solche in langsamer Verdichtung begriffene Sonnen zu 
erkennen. 
§ 19. 
Veränderliche und neue Sterne. 
Es ist eine noch unentschiedene Frage, ob die zuweilen 
erschienenen Sterne eine wesentlich andere Art von Ver 
änderlichkeit, als die eigentlichen Veränderlichen, d. h. ein 
einmaliges, nachher nie wiederkehrendes Maximum besitzen, 
oder sich unter denselben nur durch eine sehr lange Periode, 
vielleicht ausserdem durch besondere Unregelmässigkeit des 
Lichtwechsels auszeichnen. Vieles spricht für diese letztere 
Ansicht, auch eine Aehnlichkeit im Spectrum, insofern näm 
lich auch in den neuen Sternen helle Linien und Banden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.