Spectral-Analyse.
745
mende Wolke unter dem Einfluss der Körper unseres Sonnen
systems zerstreuen muss, ist nach folgenden Betrachtungen
nicht schwer zu erkennen.
Da nämlich die Cometen bei ausserordentlich grossem
Durchmesser bekanntlich eine sehr geringe Masse haben, tritt
nicht nur eine merkliche Verschiedenheit der Anziehungen
und Gravitationen ein, welche die Körper unseres Systems
veranlassen, sondern es hat auch der Comet nicht genug Herr
schaft über seine Theile, um sie in seiner Attractionssphäre,
in engem Zusammenhänge mit sich zu erhalten. Wenn z, B.
ein Comet von 10,000 Meilen Durchmesser in unser System
einwandert, so ist der eine Theil von ihm dem Jupiter 5000
Meilen näher, als das Centrum und 10,000 Meilen näher als der
entgegengesetzte. Jupiter übt also ungleiche Störung auf
die Umlaufszeiten dieser Theile aus, und ebenso im Verhältnisse
die übrigen Planeten. Ist nun erst einmal eine Verschiedenheit
von 1" täglich in mittlerer Bewegung da, so genügen ohne
weitere Störungen schon 3600 Jahre, um die Massentheilchen
über die ganze Bahn zu zerstreuen.
Wenn die kosmische Staubwolke mehr als ein Dichtig
keits-Centrum hat, so kann auch eine Theilung in mehrere
Cometen stattfinden, wie wir dies bei dem von Biela be
merken. Zu diesem scheint sogar der Comet 1818 I ehemals
gehört zu haben. Der gemeinsame Ursprung mancher Stern
schnuppen-Ströme erklärt sehr gut, weshalb so häufig benach
barte Radianten mit zu spielen beginnen.
Je nach der Zeit der Einwanderung in unser Planeten
system ist auch der Theilungs-Prozess verschieden weit fort
geschritten ; bei den Perseiden (August-Strom) z. B. viel weiter
als bei den Leoniden. Bei dem ersteren wiederholt sich die
Erscheinung fast jedes Jahr mit demselben Glanze, doch will
man im Mittel etwa alle 108 Jahre die Fälle etwas stärker
bemerkt haben. Der November-Strom zeigt sich für gewöhn
lich längst nicht so glänzend, als der des August, weil sein
Comet 1866 I. ein verhältnissmässig neuer Einwanderer ist
im Vergleich zu den Cometen 1862 III, welcher den Fall
vom 10. — 13. August veranlasst. Es darf hier gleich Er
wähnung finden, dass Aehnliches auch über die Periode vom
Ende des November und Anfang des December sich sagen
lässt, welche dem Cometen von Biela entspricht. Der Leser
wird nun freilich gleich die Frage stellen müssen, was zu sol
chen Behauptungen, wie die vorhergehenden, berechtige, die
selbe kann jedoch erst im zweitfolgenden Paragraphen volle Erle
digung finden. Was die Ursache des Glühens und Verbren
nens der Sternschnuppen betrifft — nur die grösseren Massen
erreichen zuweilen den Erdboden in compacterer Gestalt — so