46
tikale Projektion ist, oder besser, die horizontale Pro
jektion der Grenze des Schattens auf der Oberfläche
der Kugel. 2) die zwei Axen gd, jk einer andern
Ellipse, welche der Durchschnitt eines Cylinders, der
durch die Langentirenden Lichtstrahlen auf der Ober
fläche der Kugel gebildet wird, ist, durch den hori
zontalen Plan, oder besser, die Grenzen des Schlag
schattens von derselben Kugel, auf den horizontalen
Plan.
Wir können nun diese Ellipsen mit dem kleinen
papiernen Lineal beschreiben, und die Aufgabe ist ge
löst. Dieses Mittel wenden wir nur an, um Zeit
zu gewinnen, nachdem man die Verfahrungsart ge
hörig verstanden hat; folglich sollten wir die Contur
dieser Ellipsen durch verschiedene, nach Belieben an
genommene Punkte auf e'f' construiren, auf der
Linie, welche den beleuchteten Theil von demjenigen,
welcher im Schatten ist, trennt. In diesem Beispiel
behandeln wir nur einen Punkt, weil alle andere,
welche wir nöthig haben, auf dieselbe Weise gefun
den werden. Es sey der Punkt 1' nach Gutdünken
auf e'f 1 angenommen. Suchen wir die horizontale
Projektion von diesem Punkte, welches geschieht, wenn
man auf eine der Projektionen der Kugel einen ge
gebenen Punkt auf eine andere Projektion überträgt.
Wir lassen nämlich eine unbestimmte Senkrechte von