nd Nenner nach
eilen unberück-
;h bleibt, ver-
yjx 0J .
8 X ’
sein muss. Daun
das erste Glied
OS ¿n+l) ,
Ferentialquotient
K. .. COS Ku+l
-]• (56)
2'i+i
-]
..COSXa+l
1>X>0. (57)
(58)
:r (58 '>
ann. Hiebei ist
2, VII.)
, dass cos H n+J ,
i letzten Glieder
s auch nocli für
hlt.
Das Integral C (x, k),
31
8. 9.
S
Das Integral f — — ; 8 u , x zwischen 1 und —-.
i ß : \ 1 -- k • ft' k
i. Sei x zwischen 1 und enthalten und man führe in dem Integral
(59)
f — 8 ft = C (x, k)
J .^Vl-kV
dieselbe Umformung w ie in §. 8, I ein, so ergiebt sich ganz eben so
C (x, k) = 2 cns 8 | h C (x t , k t ) — cos k A (x, k) +
Yx 2 —i
. (§• 4.)
Hieraus folgt in der oben angewandten Schlussweise (§. 8, I):
C (x, k) = 2" +1 cos 2 \ k . . cos 2 \ k„ C (x n+1 , k I1+ i)
2 2“
— cos k A (x, k) [1
yV- 1 2
-——— [1 -j —|- .., -j-
cos k l ... cos k„
cos £ t • • • cos ’ * < '' X k ’
da für
Vxh - 1
A(x r , k r ),
dieselben Sätze gelten, die in §.8, II für
F'(x,.,kr),
gefunden wurden.
II. Ist nun wieder gestattet k n+1 = 0 anzunehmen, so ist
C (x n +i, kn+i)
'VrS-l
— A (xn-(-1, k n +i)
so dass dann, wie in §.8:
2
C (x, k) = — cos k A (x, k) [ l +
Vx 8 - 1 ri 2
77T 1 + ^n L + -- 1 «»{....««>i.
wo also 1 < x < y-, und natürlich k zwischen 0 und 1. Die Berechnung
k
der § geschieht immerhin nach den Formeln (28) des §. 3, nur sind jetzt x,
x, , ..., sämmtlich grösser als 1 (§, 2, YIIT).
III. Setzt man wie in §. 4, II v für fi mittelst der dortigen Formel,
so ist