Vertauschung von Parameter und Amplitude.
IV. Setzt man in (78) x = so wird q
ak'
45
, also zu dein
- yv-ä-
eben betrachteten rj, wenn inan darin x und a tauscht. So werden alle q
der Formel (78) zu den rj der (84), wenn man in letztem x durch a ersetzt.
Demnach ist jetzt in (78)
n P (a,Jc)
2 K ’
are (tg = q) 4- .... — 2 n+1 arc (tg = q„+i)
und da jetzt z = 1, so hat man
Y1 (1, , k')= ~ fK E (a, k) — L F (a, k)] + (I - a 2 ) K'
1-a y 1 — a 2 k 2 K
a V"l — a 2 irF (a, k)
Y l— a 2 k 2 ^ K
(85)
wo natürlich 1 > a > 0,
Vertauschung von Parameter und Amplitude.
V. Bei der Formel (81') haben wir schon darauf aufmerksam gemacht,
dass die q und rj durch Vertauschen von x und a aus einander hervorgehen.
Tauscht man in (78) also x und a, wo natürlich dann l>x>0, l<a< —,
k
so wird z zu b, q zu rj, so dass
II (b, , k')= X F %- k<) [K E (x. k) - L F (x, k)] + (I - X 2 ) F (b, k')
1 — X 2
V1 — k 2 x 2 K
\.y \ — x‘
[arc (tg = tj) + ... — 2 ,,+ 1 arc (tg — 1/11+1)].
Vl-k 2 x 2
Beachtet man die (81"), so erhält man offenbar:
Ir ' 2 Y 2 ~\f I |r A -y ^
[n (b, , k') - (1 - X 2 ) F (b, k')] - F (b, k') E (x, k)-
1- X 2
[n (x, - \, k) - F (x, k)l ^ 1 YL- *1¥ _ F ( s , k) [F (b, k') - E Cb, k')], (86)
a 2 a
SSI