d n+1 z ,, , /n+l\ d n+l z
a**-„*'***+( t )jMy eoa ' peoB *
+ (* t ‘) s^-'gÿi»«s- 1 pco 8 > + -• + “p«**+‘ * :
d. h. e dasselbe Bildimgsgesetz auch für —-^; da
es fü l direct bewiesen worden, so gilt allgemein für
den i m Diiferentialquotienten der Ausdruck
Id , d A»
fe C0S ’ , + ? ! ; C0S ’'’D
und für das w-te totale Differential der Ausdruck
(9) d n z = dx + ■— dyfz.
Die Ausdehnung auf Functionen von mehr als zwei Yaria-
beln unterliegt nach dem Yorgeführten keiner Schwierigkeit
und ergibt ein analoges Resultat, so für u — f(x, y, z)
l u ( d , d - 8 \ n
= (ö— COS <p + ö— COS ih H- -x— COS 7 ) M
\8x ^ ' dy 1 dz A /
d-u-^dx + ^dy+^ds)
\dx ' dy “ 1 dz
Auf Grund der in 52 gefundenen Resultate hat beispiels
weise die Function
z = ax 3 -(- 3ßx 2 y -f- 3yxy 2 -J- dy s
das zweite und dritte totale Differential
d 2 z — 6(ax -j- ßy)dx 2 + 12(ßx + yy)dxdy -(- 6(yx -f- ày)dy 2
d 3 z = 6{adx 3 -J- 3/3dx 2 dy -f- 3ydxdy 2 -f- àdy z ],
und die Function
arc tg
y
das zweite totale Differential
d 2 z
0 xy{dx* — dy*) — (x 2 — y*)dxdy
w+w
von X
ll, V,
und u
l
stimm
selben
hörige
Werte
gemac
Ziu, z.
zwiscl
die re
totale:
f\u, t
quotie
heitso
wobei
gegen
ihrers
bestir
Kleiu
wenn
ffirem
Ö
gehen