Fünfter Abschnitt. Maxima und Minima der Functionen. 271
x 9 =
a — h
dem verlangten Maximum und liefert den Punkt P, zu dessen
Construction B'B 1 = BB' zu macken und A mit B 1 zu ver
binden ist; dieser Punkt ist also durch die Gleichheit der
Winkel X'PÄ und X'PB charakterisirt. Die zweite Lösung
ac
X-> — ■ j t~ ?
1 a -)- b
welche auf den Schnittpunkt Q der Geraden AB mit XX'
hinleitet, ist der gestellten Aufgabe fremd und bestimmt das
Minimum von AP -f- PP; denn thatsächlich ist
AP + PB S AB,
daher AB der kleinste Wert von AP -f- PB, welcher eintritt,
wenn P mit Q zusammenfällt.
Geometrisch löst sich die gestellte Aufgabe durch folgende
Betrachtung, Der Ort der Punkte P, für welche die Differenz
AP—BP einen bestimmten constanten Wert d hat, ist eine
Hyperbel mit den Brennpunkten A, B und der reellen Axe d;
diejenige unter diesen confocalen Hyperbeln, welche die Ge
rade XX berührt, hat unter denen, die mit dieser Geraden
reelle Punkte gemein haben, die grösste reelle Axe; ihr Be
rührungspunkt bestimmt also die Lösung der Aufgabe und
liegt nach einer bekannten Eigenschaft der Hyperbel so, dass
L X'PA = L X'PB.
8) Es sind zwei Punkte A, B und eine sie trennende
Ebene MM' gegeben, Fig. 23. Man soll den Weg von A nach
B bestimmen, welchen ein Beweg
liches in der kürzesten Zeit zurück
legt, wenn es sich von A bis zur
Ebene mit der Geschwindigkeit u
und von da ab bis B mit der Ge
schwindigkeit v bewegt.
Der Weg wird sich nothwendig
aus zwei geradlinigen Strecken zu
sammensetzen und bestimmt sein, sobald man den Punkt P
der Ebene kennt, über welchen er führt. Von diesem lässt
sich ferner erweisen, dass er in die Verbindungslinie der ortho
gonalen Projectionen A', B' von A, B auf MM' fallen wird,
Fig. 23.
- A .N
^05