118 Erster Teil. Differential-Rechnung,
weiter
d 2 Z
2 xy d 2 z
2 xy
dx 2
(x 2 +yY ’ dif
{x 2 + y 2 ) 2
d 2 z
x 2 + y 2 — 2y 2
y 2 — x 2
dxdy
d 2 z
(* 2 + yY
x 2 -f- y 2 — 2 x 2
{x 2 +yY
lf- — X 2
dydx
{x 2 + yY
(x 2 +yY :
also tatsächlich ^-5- = T •
dxdy cyöx
3) Es ist zu zeigen, daß die Gleichung
d 2 z 2 2/ 2 d 2 z
d x 2 Z x 2 dy 2
durch die Funktion
z _ ^Vx^ + xy
befriedigt wird.
54. Totale Differentialquotienten und Differen
tiale höherer Ordnung. In 47 ist für den totalen Differential
quotienten in der Richtung 8(cp, ip) einer Funktion z = f(x, y),
welche an der Stelle xjy die dort angeführten Bedingungen
erfüllt, der Ausdruck
dz dz .dz
-j- = ö- cos w + cos if/
ds dx T cy
gefunden worden; die Bildungsweise desselben spricht sich
darin aus, daß man die partiellen Differentialquotienten mit
den zugeordneten Richtungskosinussen zu multiplizieren und die
Produkte zu addieren hat.
Sofern nun die Funktion z an der Stelle xjy auch alle
partiellen Differentialquotienten 2., 3., ... «-ter Ordnung zu
läßt, und sofern diese stetig sind, besitzt sie auch höhere
totale Differentialquotienten in der Richtung 8; der zweite
totale Differentialquotient ist:
d 2 z
ds 2
dx
cos cp
0 dz
o -j-
ds
-5— cos xlf;
dy r ’
führt man aber die rechts angedeuteten Differentiationen aus,
wobei zu beachten ist, daß cos cp, cos xp konstant sind, so
findet sich;