502
Erster Teil. Differential-Rechnung.
drei Differentialquotienten zweiter Ordnung zu Recht besteht,
nennt man die Differentialgleichung zweiter Ordnung der ab
wickelbaren Flächen.
193. Die Abwicklung. Die Erzeugenden einer allge
meinen Developpabeln, als Tangenten an ihre Rückkehrkante,
zerfallen durch den Berührungspunkt in je zwei Strahlen; die
Strahlen MT (Fig. 103), welche der positiven Richtung der
Tangente entsprechen, bilden einen Mantel S, die anderen
Strahlen MT' einen zweiten Mantel S', und beide Mäntel ver
einigen sich in der Kurve C zu einer scharfen Kante; ein
ebener Schnitt wie DMD' besteht demgemäß aus zwei Ästen,
welche sich im Punkte M der Rückkehrkante zu einer Spitze
verbinden.
Ihren Namen haben die abwickelbaren Flächen auf Grund
der folgenden Eigenschaft erhalten. Wenn der Punkt M sich
stetig auf der Kurve C be
wegt, so vollführt die zu ihm
gehörige Oskulationsebene
auch eine stetige Bewegung
T und wälzt sich auf der ab
wickelbaren Fläche, siebestän
dig berührend; dabei nimmt
sie nach und nach alle gerad
linigen Erzeugenden und so
mit alle Punkte der Fläche in
sich auf. Stellt man sich vor,
daß jeder Punkt der Fläche
in dem Augenblicke, wo er
in die sich wälzende Tangentialebene zu liegen kommt, auf
ihr haften bleibt, so wird diese Ebene nach und nach die
ganze Fläche in sich aufnehmen, und zwar so, daß dabei keine
Faltungen und Dehnungen, sondern nur Biegungen erfolgen
und daher alle Linien, die vordem auf der Fläche waren, in
unveränderter Länge, aber in veränderter Form in die Ebene
übergehen. Man sagt dann, die Fläche sei auf der Ebene oh-
gewickelt. Die Abwicklung bedeckt die Ebene zweifach, indem
die beiden Mäntel nun übereinander zu liegen kommen, ihre