202 Zweiter Teil. Integral-Rechnung.
Ans der Jacobischen Determinante
sinÖcosqp, r cos 6 cos cp, —rsinösinqp
J= sin 0 sin cp, rcosösinqp, r sin 6 cos cp
cos 0 —rsinö, 0
- r 2 sin 6
Mg. 134.
ergibt sich das dieser Transformation entsprechende Raum
element
(41) dR = r 2 sin 6 drdd dtp]
da die Flächen mit konstantem r Kugeln um 0, die Flächen
mit konstantem 6 Kreiskegel mit
der Spitze 0 und der Achse OZ,
endlich die Flächen mit konstan
tem cp Ebenen durch die Z- Achse
sind, so drückt dB (bis auf Größen
höherer als der dritten Ordnung)
x einen von zwei Kugeln, zwei Kegeln
und zwei Ebenen begrenzten Körper
(Fig. 184) aus.
Hiernach ist schließlich
(42)
SSI
f(x, y, z)dxdydz
— (fjf( r sin 6 cos cp, r sin 6 sin cp, r cos 6) r 2 sin 6 dr d 6 d cp]
die Grenzen der Integration müssen der Begrenzung von R
angepaßt werden.
288. Das n-fache Integral. Es unterliegt keiner
Schwierigkeit, die Begriffsbildung, aus welcher das doppelte
und das dreifache Integral hervorgegangen sind, auf eine
Funktion von mehr als drei, allgemein von n Variablen aus
zudehnen.
Ist f(cc x , x 2 , . . ., x n ) eine solche Funktion und integriert
man sie sukzessive nach den n Variablen in einer festgesetzten
Reihenfolge, wobei die Grenzen einer Integration entweder
feste Werte oder aber Funktionen derjenigen Variablen sind,
nach welchen noch nicht integriert worden ist, so entsteht