216
Erster Teil. Differential-Rechnung.
Die aus einer Potenzreihe
(9) SßO») = a 0 + a t x + a 2 x 2 -\
durch wiederholte gliedweise Differentiation abgeleiteten Potenz
reihen:
= 1 a x + 2a 2 x -f 3%£ 2 ff- • • •
= 2 • la 2 -f- 3 • 2a 3 x -f 4 • 3a±x 2 -]
(15)
$ß w (V) = n(n
— !)••• 1»«+ 0 + l)w •• • 2a n+1 ar
+ ( w + 2) (n + 1) • • • 3a n+2 x 2 -J
sind innerhalb desselben Intervalls konvergent, innerhalb dessen
die ursprüngliche Beihe konvergiert, und definieren eine unbegrenzte
Folge in diesem Intervalle stetiger Funktionen.*)
88. Diffe rentialquotienten einer konvergenten Po
tenzreihe. Taylorsche Reihe. Die Bedeutung der vor
stehenden Funktionen wird sich auf Grund des folgenden, für
die Analysis wichtigen Satzes ergeben:
Ist f{x) eine durch eine konvergente Potenzreihe definierte
Funktion, so läßt sich f\x -f- h), sofern auch x -f h dem Kon
vergenzintervall angehört, durch eine nach h fortschreitende Potenz
reihe darstellen.
Es sei also
(16) f{x) = a 0 -f- a t x + a 2 x 2 H h a n x n -\
und die Reihe konvergiere für alle Werte von x, welche dem
Betrage nach kleiner sind als | X \; sei x ein solcher Wert
und h so bestimmt, daß
(17) | h | < | X 1 - 1 x |,
so daß also | x | -f- | h i und somit auch | x + h | dem Kon
vergenzintervall angehört; dann gilt auch
(18) f{x + h) = a 0 + a x (x+h) + a 2 (x-+ h) 2 H j- a n {x + h) n + ■ ■ •.
In dieser Gleichung werde x als ein fester Wert und h als
Variable angesehen; dann ist die absolute Konvergenz der
Reihe (18) für alle Werte von h, welche der Bedingung (17)
*) Die Zeichen 5ß'(h:), . . . sind nur Symbole für die durch
gliedweise Differentiation von Sß(ic) entstandenen Potenzreihen.