250
Erster Teil. Differential-Rechnung.
nachdem M 0 M die Richtung M 0 {S) oder die entgegengesetzte
Richtung hat; z/5 = MM x ; so ist
x = x 0 -f- s cos cp ln, = As cos cp
y = yo + s cos if> h = As cos ty
(36)
und
f{x, V) = /*(a?o + s cos 9, y 0 + s cos = .F(s)
(37) /)>-{- h, y + h)= f{xo -f (s + z/s) cos cp, y 0 + (s + z/5) cos ^)
1 = F(s + z/s).
Ist nun F{s) in einem Intervalle, das die Werte s und
5 + z/5 einschließt, eindeutig und endlich, und besitzt es da
selbst vollständige bestimmte Differentialquotienten bis zur
w-ten Ordnung einschließlich, so gilt nach 91, (6) und (7),
der Ansatz:
F(s + Zs) = F{s) + As + ^ Zs s + ...
(38) J , i’ l "- 1) (s) , F^(s + eJs)
i Vz __ y/ o» - 1 _i_
T 1 • 2 . . . (n — 1) ~ 1-2 ...n
0<ß<l.
As n
F'(s), F '(s),. . . sind aber die aufeinanderfolgenden totalen
Differentialquotienten der Funktion f(x,y) in der Richtung ($);
für sie wurden in 4-7, Ö4 in einer dort erklärten symbolischen
Schreibweise die Ausdrücke gefunden:
F\s) =
(s
= (— cos cp +
\ox r
_a_
Sy
cos /)>, y)
F"{s) =
/ 0
fe cos V +
a
ay
\2
cos ipj f{x, y)
jr(>
i_1 )(s) =
(Ä cos f +
a
ay
cos 1 f{x,y);
daraus
folgt nach
Multiplikation
mit
Z/5, z/S 2 , . . . z/S
unter Rücksichtnahme auf (36):
A 7 ' (s)z/s =
fi.
va«
A +
Jy A) /■(«, 2/)
(39)
F'\s)As 2 =
i—
Va«
Ä +
Yy A)7(a?, y)
1 \s)As n ~ 1 =
Va«
A4-
jy *)“ V(«,y)-5
i