leicht erkennen, daß für diese Wertverbindung
also
folglich tritt hier ein Minimum ein, dessen Wert z = 0 ist
ß) Durch x = 0, y
h
also
dz 9 c —
dx 2 = * — e
d 2 z d 2 z
dx 2 dy 2
r
LdxdyJ
folglich findet ein Maximum statt, wenn a < b, und sein Wert
ist z = —) wenn dagegen a > h, erlangt die Funktion an
dieser Stelle weder ein Maximum, noch ein Minimum.
y) Durch x — + 1, y = 0, an dieser Stelle ist
d 2 z 4a d 2 z ^ b — a d 2 z
dx 2 e
also
_ r d * z T—
dx 2 dy ä
es tritt also, wenn a > h, ein Maximum ein, dessen Wert
z = — ist, während hei a < h kein Extrem stattfindet.
e ’
Bei a = h stellt sich unter ß) und y) der unentschiedene
Fall ein, wo |y 2 — = 0 ist. Setzt man x 2 + y 2 = u 2 ,
so hat mau es mit der Funktion
z = au 2 e~ u '
zu tun, für die
dz
du
Öj z
verschwindet für u = 0 und u 2 = 1; für diese Lösungen
< 2aue~ u2 (1
wird = %a, bzw. = — 4a. Der Fall u = 0 führt wieder
auf das unter a) gefundene Minimum an der Stelle x = 0, y — 0.
Es wäre aber unzutreffend, zu sagen, daß z an allen Stellen
des Kreises x 2 + y 2 = 1 ein Maximum gleich ~ besitze; denn