Full text: Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung (1. Band)

Fünfter Abschnitt. Maxima und Minima der Funktionen. 333 
woraus mit Rücksicht auf die Bedingungsgleichung 
l = f(a, b, c) = — F 
folgt; dies in (/3) eingetragen führt zu der Gleichung: 
B' 
B 
(r) 
Ä + F 
B" 
r 
B" 
F 
H' + W 
r 2 
B' 
B 
A" + 
F 
= 0, 
welche die extremen Werte von r 2 gibt. (Achsenbestimmung 
einer Fläche zweiter Ordnung.) 
Für die spezielle Fläche 
x 2 + y 2 + £ 3 + + 2 xy — 1=0 
lautet die Gleichung (ß) 
(1 — A) 3 — 2(1 — A) = 0 
und gibt die Wurzeln 
^-1, h= 1+1/2, — 1 —1/2; 
setzt man \ an die Stelle von A, so ergeben sich die extremen 
Werte: 
>*i = l, r 2 = V— 1+1/2, r 3 = V— 1 —1/2, 
wovon der dritte imaginär ist. Die den Werten von A ent 
sprechenden Gleichungssysteme (a) sind 
b = 0 — aj/2 + b = 0 a]/2 + b = 0 
a + c — 0 a — b]/2 + c = 0 a + &]/2 + c = 0 
b - c]/2 = 0 & + c]/2 = 0 
und gehen in Verbindung mit a 2 + b 2 + c 2 = 1 die (zueinander 
senkrechten) Achseurichtungen 
i 
»i — -7= 
— 0 
= 
& 
y 2 2 
«3 = y 
& 
+ 2 
Co 
1/2 ** 2 
die vorgelegte Fläche ist hiernach ein einschaliges Hyperboloid 
mit den reellen Halbachsen r x = 1, r 2 = V"— 1+1/2; die imagi 
näre Achse hat die Richtungskosinus a 3 , b 3 , c 3 .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.