446
Erster Teil. Differential-Rechnung.
Der Ursprung ist ein Doppelpunkt der Kurve und die Tan
genten in ihm sind durch
a 2 x 2 -f h 2 y 2 = 0
bestimmt; da die linke Seite eine Zerlegung in reelle lineare
Faktoren nicht zuläßt, so ist der Doppelpunkt ein isolierter
Punkt.
Die Entstehung dieses Punktes ist, solange man bloß die
reellen Tangenten der Ellipse im Auge behält, geometrisch
nicht zu erklären; nimmt man aber die imaginären Asymptoten
der Ellipse als Tangenten in den unendlich fernen imaginären
Punkten hinzu, so klärt sich das Auftreten des isolierten
Punktes auf.*)
6) Die Kurve fünfter Ordnung
2y 5 — bxy 2 + x 5 = 0
hat, da das Glied niedrigster Dimension vom dritten Grade ist,
im Ursprung einen dreifachen Punkt; die Tangenten in dem
selben sind durch
xy 2 = 0
bestimmt, eine davon ist die Ordinatenachse, die zwei übrigen
fallen in die Abszissenachse.
Über die Gestaltung der Kurve gibt die Einführung des
Parameters u mittels der Gleichung
y = ux
*) Wenn man die in 14B zur Bestimmung der Asymptoten einer
algebraischen Kurve vorgeschriebene Rechnung durchführt, so erhält man
für die Ellipse die beiden imaginären Asymptoten
, b .
y — + — %x
— a
und für die durch den Ursprung zu ihnen gelegten, ebenfalls imaginären
Lote die korrespondierenden Gleichungen
, a .
V = ± y *»;
in der Tat ist nun
x = 0, y = 0
der gemeinsame Fußpunkt dieser Lote und daher ein Punkt der Kurve.