486
Erster Teil. Differential-Rechnung.
der Kurve im Punkte M genannt wird. Die Gleichung der
rektifizierenden Ebene lautet:
(10) (| -
denn wegen
*) S+
»)g + «-') S = o ;
dx d 2 x dy d 2 y dz d 2 z
ds
ds 2 d s
ds 2 ds
ds‘
= 0*)
ist die Ebene (10) senkrecht zur Normalebene (8), und wegen
d 2 x
ds 2
dy
ds
dz
ds
d*y d 2 z
ds 2 ds 2
+
d*y
dz dx
ds ds
d 2 z d 2 x
ds 2 ds 2
d 2 x d 2 y d 2 z
ds 2 ds 2 ds 2
dx dy dz
ds ds ds
d 2 x d 2 y d 2 z
ds 2 ds 2 ds 2
+
d 2 z
ds 2
äy
ds
dx
ds
d 2 x d 2 y
ds 2 ds 2
= 0
ist sie senkrecht zur Oskulationsebene (9), erfüllt also tatsäch
lich die ihr auferlegten Bedingungen.
Als positiv setzen wir in der Hauptnormale diejenige
Richtung fest, welche von M aus nach jener Seite der rekti
fizierenden Ebene (10) verläuft, auf welcher sich die Kurve
in der Umgebung von M befindet; die Winkel dieser Richtung
mit den positiven Achsenrichtungen seien mit A, ja, v bezeichnet.
Um ihre Kosinus darzustellen, führen wir folgende Betrach
tung durch. Der Abstand des Punktes M' (178, (2)) von der
Ebene (10):
d =
T //d 2 x\* , /d*y\* , /d 2 z\2
V fe) + [ds 2 ) + fe)
h 2
2
y©'
+
/dV\ 2 , id 2 zV 2
U«v
*) Diese in 177, 2) schon benützte Beziehung ergibt sich durch
Differentiation der Relation
&) + $)■+&)
in bezug auf s.