Full text: Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung (1. Band)

486 
Erster Teil. Differential-Rechnung. 
der Kurve im Punkte M genannt wird. Die Gleichung der 
rektifizierenden Ebene lautet: 
(10) (| - 
denn wegen 
*) S+ 
»)g + «-') S = o ; 
dx d 2 x dy d 2 y dz d 2 z 
ds 
ds 2 d s 
ds 2 ds 
ds‘ 
= 0*) 
ist die Ebene (10) senkrecht zur Normalebene (8), und wegen 
d 2 x 
ds 2 
dy 
ds 
dz 
ds 
d*y d 2 z 
ds 2 ds 2 
+ 
d*y 
dz dx 
ds ds 
d 2 z d 2 x 
ds 2 ds 2 
d 2 x d 2 y d 2 z 
ds 2 ds 2 ds 2 
dx dy dz 
ds ds ds 
d 2 x d 2 y d 2 z 
ds 2 ds 2 ds 2 
+ 
d 2 z 
ds 2 
äy 
ds 
dx 
ds 
d 2 x d 2 y 
ds 2 ds 2 
= 0 
ist sie senkrecht zur Oskulationsebene (9), erfüllt also tatsäch 
lich die ihr auferlegten Bedingungen. 
Als positiv setzen wir in der Hauptnormale diejenige 
Richtung fest, welche von M aus nach jener Seite der rekti 
fizierenden Ebene (10) verläuft, auf welcher sich die Kurve 
in der Umgebung von M befindet; die Winkel dieser Richtung 
mit den positiven Achsenrichtungen seien mit A, ja, v bezeichnet. 
Um ihre Kosinus darzustellen, führen wir folgende Betrach 
tung durch. Der Abstand des Punktes M' (178, (2)) von der 
Ebene (10): 
d = 
T //d 2 x\* , /d*y\* , /d 2 z\2 
V fe) + [ds 2 ) + fe) 
h 2 
2 
y©' 
+ 
/dV\ 2 , id 2 zV 2 
U«v 
*) Diese in 177, 2) schon benützte Beziehung ergibt sich durch 
Differentiation der Relation 
&) + $)■+&) 
in bezug auf s.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.