Full text: Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung (1. Band)

Sechster Abschnitt. Anwendung der Differential-Rechnung usw. 575 
daraus folgt 
r = _ !.(?. 
2 \ct s 
+ F 
s = 
t 
z ’ 
2 U 2 
+ q 2 )- 
Die Nabelpunkte haben laut (30) den beiden Gleichungen 
(1 + p 2 )t — (1 + q 2 )r = 0 
(l+jo 2 )«— pqr =0 
zu genügen, welche auf den vorliegenden Fall angewendet 
lauten: 
a 2 (h 2 — c 2 )p 2 — & 2 (a 2 — c 2 )g 2 — c 2 (a 2 — h 2 ) = 0, 
pq = 0. 
Von den zwei Lösungen der zweiten Gleichung ist p = 0 
zu verwerfen, weil in diesem Falle die erste für q keinen reellen 
Wert zuläßt. 
Hingegen gibt für q = 0 die erste Gleichung 
c 
p = + 
diese Werte von p, q in die Gleichungen (A) eingetragen 
führen zu: 
V = o 
2 i /a 2 — b- 
c 
VP 
= 0, 
und nimmt man die Gleichung der Fläche hinzu, so findet sich 
zur Bestimmung von x, s weiter die Gleichung; 
rjß & ß* 
1ä» + c 2 = 
Daraus ergeben sich schließlich die Lösungen: 
x = + a 
V = o, 
durch welche vier Punkte in der ^¿r-Ebene bestimmt sind. 
Das dreiachsige Ellipsoid besitzt also vier Nabelpunkte; 
sie liegen in dem Hauptschnitte mit der größten und kleinsten 
Achse, und weil für sie 
x 2 -f z 2 — a 2 + c 2 — Z> 2 , 
so werden sie aus diesem Hauptschnitte durch einen ihm kon 
zentrischen Kreis vom Radius ]/a 2 -¡- c 2 — h 2 ausgeschnitten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.