IV. Setzt man
V. Setzt mal
VI. Setzt m
x ~ 5 +
Durch S
mau diese K
6 “ Sx
d =10-1—
e
e= 3+^
f= 2-j—
I. Setzt man
II. Setzt man f
III. Setzt man
einem achten Bruch/ nämlich b —
4 + V28
Hieraus ist
4 4" >/28
2 —
=-/ und c —
c —■ 4 + V28 c-
4 C4 + V28) _ 4 + V28
= 2 + -.
c
8 +V28_~4 +V2B
4 “ 4
4 C4 + V28)
- 4 + V28) (4 + V28)
28 — 16 3
Die Größe c ist der dritte Theil einer Zahl, die größer
als 9, und kleiner als 10 ist, also gleich 3 + einem
ächten Bruch, nämlich c =
4 — 9 + V28 _
5 + V28 1 . .
-3 d' u»d <1
3 (5 + V28)
— 5 + V28 C— 5 + V28) C5 + V28)
3 (5 + V28) 5 + V28
28 - 25" = —T~ = 10 + e’ heraus e
1 _ 5 + V28
— 5 + V28 (— 5 + V28) (5 + V28)
5 + V28 __ 5 + V28
28 — 25
- = 3 + hieraus f
3 C4 + V28)
_ 4 + V28
— 4 + V28 ~ C- 4 + V28) (4 + V28) “ 4 *
Man steht, daß die Größe f *= b, und daß die Fort
setzung des Geschäftes nur eine Wiederholung ist, durch
welche die nämlichen Werthe periodisch wiederkehren müs
sen. Man hat also folgende Werthe gefunden:
x= 5+-, d. h. x ist gleich 5 + einem Bruch, dessen
132
szz 3+g Nenner gleich ist 3 -j-
b= 2+" « » » 2 +