455
' +3A 2 Cly s +•••
H-3AB 2 )
1 -j-4A 3 By s + ...
. . A 5 y s +•■•
cm x, x 2 , ... in die
de
-M >y» 4-...
2bAG i
bB 2 >
3cA 2 ß\
dA* J
Venn die Coefficienten
hgesetzt werden. Da-
Z, aC + 2bAB -+- cA 3
a ß ba 2
a a a 3 '
. s. w. Es ist also,
e Werthe für A, B,
l4-2b 2 a 3 —aca 3 \
> +••
f ... III.
Renten ß, y, 6 ...
falte lehrt vorstehende
- bx 2 -j- cx 3 -j- dx 4 + ...
stimmen, die nach den
sey z. B. y = 5x +
a = 5, b= 10, c = 20, d = 40 u. s. w. mithin
1 2 2 2 2 3
A = £, B=- ^, G=-, D=--«. f. also
1 2 2 2 2 3
x = 5 y ~ 5^ + ö 3 ^ 3 ~ö iy4 + • • • / welcher Ausdruck
y
auch zum Vorschein kommt, wenn der Bruch x —
durch Messung in eine Reihe aufgelößt wird, wie man um
gekehrt aus dem Bruche y = ■ ■ —die vorgegebene Reihe
erhält.
§• 275. Im vorigen Paragraph mußten wir ein Poly-
nomium in verschiedene Potenzen erheben; um eine Formel
für dieses Geschäft zu erhalten, setze man (a-f-bx-f-cx 2
-f dx 3 -)-,.) n c A + Bx + Cx 2 + Dx 3 wo die
unveränderlichen Coefficienten von solcher Beschaffenheit
seyn sollen, daß die Gleichung für jeden Werth von x
richtig ist. Sie muß also auch richtig seyn, wenn x in y
übergeht, oder es muß seyn (a -f- by -f cy 2 + dy 3 +..) n =
A + By + Gy 2 + Dy 3 -f ... Wird der Abkürzung wegen
a -j- bx -j- OX 2 -ff dx 3 -s- - - — u
a -f by + cy 2 -j- dy 3 +. . = v
gesetzt, so findet man durch Abzählung
u n _ v n — LO — y) -j- G(x 2 — y 2 ) -j- v(x 3 — y 3 ) -j- ... und
u - v — b(x-y) -f c(x 2 -y 2 ) -f d(x 3 — y 3 ) -s-...folglich
u“ — v 11 B(x — y) -j- C(x 2 — y 2 ) D(x 3 — y 3 )
u — v b(x — y) -f- c(x 2 — y 2 ) d(x 3 — y 3 ) + ...
__ B + G(x-l-y) -l- v(x 2 + xy + y 2 ) +...
b + c(x + y) + d(x 2 + xy + y 2 ) +...
wenn Zähler und Nenner des vorletzten Bruches durch x — y
gemessen werden.
ll n — V«
Nun ist — u«-‘ + u“-^ 1 uv“— 1 4-
u — v 1
v"- 1 (§.225). Wird x = y gesetzt, so hat man auch u = v