Teilungsverhältnis im Ebenenbüschel.
341
der relativen Abstände d l7 d 2 des Punktes M von den örnndebenen
des Büschels, somit gilt in Beziehung auf diesen Punkt die Gleichung:
aus der
— Xd 2 — 0,
i-4
Oq
folgt; ist aber auch das Sinusverhältnis der Flächen winkel, in
welche die Ebene Tf ? den Flächenwinkel (H 1 H 2 ) teilt, so daß auch
ist, Fig. 109.
sin(jH, Hx)
sin (HxH 2 )
Durchsetzt den inneren Wirke!
raum, so sind d 1} d 2 gleich bezeichnet, 2
daher positiv; durchsetzt H x den äußeren
Winkelraum, so sind d 2 ungleich be
zeichnet, X also negativ.
Sind insbesondere d lf d 2 dem Betrage nach gleich, so halbiert
die Ebene den betreffenden Winkelraum und ist im innern Raume
durch 2 = 1, im äußeren durch 2 =— 1 gekennzeichnet, so daß die
Gleichungen dieser zwei Winkelhalbierenden Ebenen symbolisch
h,-h 2
0
H x + i/ 2 = 0
zu schreiben sind.
Bei der allgemeinen Darstellung der Grundebenen:
E x = A x x + y + C x z + D x = 0
E 2 = A 2 ir -j- E 2 y ~b G 2 # -(- J) 2 — 0
hat man sich zu erinnern, daß
E x A TT E. 2
H x
o,
H 2 =
(5)
(6)
CO
(8)
= 0
sgnD 1 y A\ -f- B\ C\ ' “ —sgn D 2 }/A\ -j- B\ -f- öl
ihre Normalformen sind; infolgedessen schreibt sich die Gleichung
E, = E x — XE 2 = 0
nunmehr so-
sgn T), ■ H t ir: ■ <■: - Z sgn V, ■ H s ^ A\ + + C* = 0,
und es hat jetzt X die folgende Bedeutung:
2
sgn D t y A\ -f- B\ 4- C\ sin (i£, Ex)
sgnX> 2 ]/4|4- Bl 4- C{ sin (Ex JS 9 )
(9)
Die Gleichungen der winkeihalbierenden Ebenen aber lauten in sym
bolischer Schreibweise: