Full text: Einführung in die höhere Mathematik

Zjlinderfiäclien. 
363 
2. Durch die Ellipse 
z = 0 
b 2 x 2 + a 2 y 2 = a 2 6 2 
sind Zylinderflächen zu legen, die von der yz-, bzw. ¿¿r-Ebene nach 
Kreisen geschnitten werden. 
Aus den vorstehenden Gleichungen der Leitlinie und den Glei 
chungen der Erzeugenden: 
X = U + KZ 
y = V -j- ßz 
ei’gibt sich folgende Bedingungsgleichung zwischen den Parametern: 
b 2 u 2 -f a 2 v 2 = a 2 h 2 . 
Mithin lautet die allgemeine Gleichung einer durch die obige 
Ellipse gelegten Zjlinderfläche: 
b 2 (x — az) 2 + a 2 {y — ßz) 2 = a 2 b 2 . 
Ihre Schnittlinie mit der y¿-Ebene: 
a 2 y 2 — 2a 2 ßyz + (?; 2 a 2 -f- a 2 ß 2 )z 2 = a 2 b 2 
ist dann ein Kreis, wenn (188) 
/3 = 0 
b 2 a 2 -(- a 2 ß 2 = a 2 , 
und die Schnittlinie mit der 5ir-Ebene: 
b 2 x 2 - 2b 2 axz + (b 2 a 2 -f- a 2 ß 2 )z 2 = a 2 b 2 
dann, wenn 
a. = 0 
b 2 a 2 + a 2 ß 2 = b 2 - 
im ersten Falle ist a = + w , im zweiten /3 = + — • 
Es bilden also die beiden Paare von Zylinderflächen 
(bx + az) 2 + a 2 y 2 = a 2 b 2 
b 2 x 2 -f (ay + bz) 2 = a 2 b 2 
die Lösung der Aufgabe. 
256. Konoide. Die Bewegungen der Geraden, durch welche 
die Kegel- und Zylinderflächen erzeugt werden, sind dadurch gekenn 
zeichnet, daß jede zwei Lagen der Geraden einen festen Punkt mit 
einander gemein haben: bei der Erzeugung einer Kegelfläche liegt 
dieser Punkt im Endlichen und die Bewegung ist eine drehende; bei 
der Erzeugung einer Zylinderfiäche liegt er im Unendlichen und die 
Bewegung ist eine fortschreitende. Bei der drehenden Bewegung be
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.