412
Zweiter Theil. Integral-Rechnung.
Des weiteren gibt F(y, p, q) = 0
z = o, z = o,
daher ist auf Grund von (10)
dp = 0, woraus p — a.
Die nächste Form F(z, p, q) = 0 führt zu
Z=0, Y= 0,
womit die beiden letzten Theile von (10) sich vereinfachen zu
dp dq
— = —, woraus q
pq
ap
Die als letzte behandelte Gleichung cp(x,p)— ip(y } q) = 0
ergibt
Z = |2, Z=0, F= p-
ex 7 ’ dp
und hiermit verbinden sich der erste und vierte Theil von
(10) zu der Gleichung
dx dp
Ccp
dp
dqP
dx
woraus
und weiter
folgt.
dx -f- dp =
cx 1 dp M
cp(x, p) — a
362. Beispiele. 1) Zu der Differentialgleichung
px -J- qy —pq = 0
gehören die Hilfsgleichungen
dx dy dz dp dq
x — q y — p pq p q J
aus deren zwei letzten Theilen sich
q = ap
ergibt. Dies mit der gegebenen Gleichung verbunden gibt
(mit Ausserachtlassung von p = 0)
P = X a + V, q = x + ay
und hiermit wird
ds = (« + v) dx + ( x + at J) d V>
also