269. Auswertung von Integralen mittels des Hauptsatzes
103
und daraus:
(* + i) i(i + i) -1 +
3(2 n + l) s
i L-
5(2w + l)‘ i T
. , 1(1 , 1 __ .
1 3 \(2n + l) s (2« + l) 4 '
■} = i +
12 n (n -|- 1)
folglich ist 1 < (n + y) l (l + y) < 1 + I2n (ti
(» +1) 7
also auch
n +
< i 1 + v)
1+
< e
12 n (« +1)
Nun ist in der Reihe mit dem allgemeinen Grliede ci n = ——^ der
n + T
7b “
Quotient zweier aufeinander folgenden Glieder
( 1+ i)
l \ n +-
a e '
n + 1
woraus mit Rücksicht auf die obige Ungleichung
» i
2 y gl2»(n + l) ^
^n + 1
also die Tatsache sich ergibt, daß die Glieder dieser Reihe mit wachsen
dem Zeiger abnehmen, so daß a n > a w+1 ; zerlegt man den Exponenten
l
von e in — —¡—rr, so folgt weiter
12 n 12 (w + 1)
a n e 12 n < a n+x e 32( ” +1) ,
und daraus geht hervor, daß die Glieder der neuen Reihe a n e 12 n wach
sen, und da sie kleiner sind als die gleichstelligen der ursprünglichen, so
konvergieren beide Reihen gegeneinander und ihre allgemeinen Glieder
_■ 1 i
a und a n e 12n haben wegen lim e 12re =l einen gemeinsamen Grenz-
71 = OC
wert a.
i
Hiernach ist für jedes u a n e 12n < a < a n7
daher gibt es einen echten Bruch 0 derart, daß
a — a r ,e
12 n
Ersetzt man hierin a n durch seinen oben angegebenen Ausdruck, so
gelangt man zu einer merkwürdigen Darstellung der Fakultät n\, nämlich