288
IY. Abschnitt. § 3. Kubatur krummflächig begrenzter Körper
Im Hinblick auf das Integrationsgebiet P (Fig. 193) ergeben sieb
als Grenzen bei Vornahme der Integration nach y
b
a
b
a
Vx *= ß — — Va 2 — (x — «) 2
& = ß + (X - V?
a — a,
a + a p 2
a -f- o .
a+a
V =
■jj*'xdxjydy = -2cJ‘[y* 2 — y\) xdx 'i
a—a y x
nun ist y 2 2 — y 2 == (y % -f y x ) {y % — y x ) = 4 ]/« 2 — (¿r — a) 2 , daher weiter
a — a
H
a
a+a
v = * V«* — O — «)* dx = ~^yJ (£ + «) V« 2 — i* d i,
a — a — a
wenn man die Substitution x — a = | an wendet; es ist aber (236)
- 0,
d 2 — | 2 f?|
infolgedessen schließlich
a
f V‘
nab aß
dl
Das Resultat läßt eine bemerkenswerte Deutung zu, wenn man be-
aß
achtet, daß 7t ab die Fläche der Ellipse und ~ die zu ihrem Mittelpunkte
gehörige Applikate des hyperbolischen Paraboloids ist.
3. Der über der a^y-Ebene, unter dem ersten Gang der Wendelfläche
e = b Arctg --
und innerhalb des Zylinders x 2 + y 2 = P 2
befindliche Raum ist in rechtwinkligen Koordinaten durch
r y № - u,
b j dx J Arctg -- dy
yw—x*