334
IV. Abschnitt. § 6. Die Sätze von Green
es ist aber (47, (7))
dv , v . dv . , dv
Jx cos (xn) + -~ d ~ cos (yn)- w
der in der Richtung der inneren Normale gebildete Differentialquotient
von V. Hiernach hat man:
/££(m)
Sind £7, V so beschaffen, daß auch
v dü_
r >
V
dü
dx* dy
die oben bezüglich X, Y vorausgesetzten Eigenschaften besitzen, so führt
der gleiche Vorgang zu der Formel:
f/dUdv dudv\ r j7 dU , C- A rr7T> /T _
J fe + Si -Zy) dp = -j r W l ds -J Udp ■ ( IV )
P S P
Durch diese zwei Formeln ist das linksstehende Flächenintegral auf
zwei Arten in ein Kurvenintegral und ein anderes Flächenintegral umge
wandelt. Dieses letztere entfällt, wenn £7. V den Bedingungsgleichungen
^ 2 U=0, <d 2 V= 0 (5)
genügen, wie dies bei manchen Anwendungen, z. B. in der Potential
theorie, der Fall ist; dann hat man nämlich
/(
dü dV dUdV
dx dx r dy dy
) dp —f
V dTJ -äs
dn
f
T1-2F 7
JJ-K-as.
dn
(V)
Aus den Formeln (III), (IV) folgt die unter allen Umständen gültige
Gleichung Jv\~)ds~ÜJ s V)dP, (VI)
* P
die wiederum bei Bestand der Bedingungen (5) zu
f( u Z- v ^) äs =° ( vn >
S
Mit der Annahme £7 = V resultiert des weiteren aus (V) die Formel
/[(£)’+Q> p --/ f (VIÜ)
P s
wobei nicht zu übersehen ist, daß bei ihr auch die Voraussetzung
V = 0 odlt.