Full text: Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung (2. Band)

371. Beispiele 
417 
! =0 
| Ad 2 x + Bd 2 y dB \ 
folgt; dies aber reduziert sieb, wenn man B 4=0 voraussetzt (was even 
tuell durch Änderung des Koordinatensystems immer erzielt werden kann), 
au f Ad 2 x -f- Bd 2 y = 0; (8) 
aus (4) und (8) folgt aber 
dxd 2 y — dyd 2 x = 0. 
Mithin sind es die Wendepunkte, deren Tangenten zur Einhüllenden-ge 
hören, allgemeiner gesprochen, die Punkte mit einer superoskulierenden 
Geraden. 
Die Diskriminantengleichung D = 0 der Clairautschen Differential 
gleichung umfaßt also die eigentliche Einhüllende der Integrallinien nebst 
deren superoskulierenden Tangenten, und diese Gebilde zusammen machen 
die singuläre Lösung aus; die erwähnten Tangenten sind partikulär und 
singulär zugleich. 
Was die Fläche y — zx + f{ß) 
anlangt, die dem allgemeinen Integral entspricht, so ist es in diesem Falle 
eine windschiefe Regelfläche mit der xy-Ebene als Richtebene, ihre Er 
zeugenden schneiden die Kurve 
V — ex + f(t0, 0 = x + f(8) 
und berühren den sie projizierenden Zylinder. 
‘371. Beispiele. 1 ) 1. Die homogene Differentialgleichung 
xy' 2 — 2yy + ax = 0, (a > 0) 
nach dem in 359 und 351 erläuterten Verfahren behandelt, gibt das all 
gemeine Integral # 2 — 2 cy + ac 2 — 0. 
Hier ist D = A = y 2 — ax 2 , und man könnte schon aus dem Um 
stande, daß die Integralkurven als Parabeln singularitätenfrei sind, schließen, 
daß ^2 — ax 2 — 0 
eine singuläre Lösung ist. Analytisch wird dies dadurch bestätigt, daß 
y 2 = ax 2 und yy = ax die Differentialgleichung identisch befriedigen. 
1) Die vorgeführten Beispiele gehören zum Teil zu den klassisch gewordenen 
Fällen, einige sind der zum vorigen Artikel zitierten Abhandlung W. v. Dycks 
entnommen; die Wahl ist so getroffen, daß alle wichtigeren Erscheinungen zur 
Sprache kommen. 
Ca ui) er, Vorleaungen. II. 4. Aufl. 
27
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.