! le H Me-
1011 eil >« nicht
.^rückfüh.
hinaus-
* l ' er «igehö-
jt Ä lSÖi • , :
**• ®ch mit
?&geoen und als
‘"•toi*
(1)
1; ®eiurlnie.
wr zugehörigen
(2) 1
üärer Integrale I
¡meines Integral I
(3) I
ie rechte Seite I
¡er Konstanten I
von X I
'net Konstanten I
< 4) I
! Arten ansruhr- I
• entsprechenden I
,en dürfen »-1 I
linrcii das noch ■
.jie Bestimmung ü
: jcen hängt die 1
{t braoeht man I
390. Integration einer niclit homogenen Gleichung
y~2n v y;,
wenn mau die u so wählt, daß
J£u v 'y v « 0.
Es wird weiter y" = y v ", 1
wenn man den u v die weitere Bedingung auferlegt, daß
'2»,>/= °
sei. So fortfahrend kommt man nach n — 1 Differentiationen zu
y {n-l) _ 2u v y< n ~ X \
wenn auch noch die Bedingung
479
(5)
(5-)
(6)
(6*)
<J)
(7*)
erfüllt ist. Hiermit ist aber die zulässige Anzahl von Bedingungen er
schöpft, und es ergibt sich aus (7):
y(n) = J?u v yW 4- u v ' y} n - l \ (8)
Trägt man die Werte für y, y, y",. . ., i/ n ~ x \ f/ (w) aus (4), (5), (6),
. . ., (7), (8) in die Gleichung (1) ein, so entsteht
J£u v y} n) + J5V y^~ X) + Px 2u v y v {n ~ x) +p 2 J£u v y^-V H
+ Pn2u v y v = p o = 1, 2,. . ., »)
oder in anderer Zusammenfassung der Glieder:
% 2p h y 1 {n ~ f,) + w 8 2ph y 2 {n ~ M) + • • *
+ u^P^y^^ J r2u'y^- V > = p (ji = 0, . . . «);
da aber y v y 2) . . ., y n Integrale von (2). bedeuten , so entfallen links alle
Glieder bis auf das letzte, so daß
J^u v ' yj n _1 ) = jp verbleibt. (8 *)
Durch die n Gleichungen (5*), (6*), . . ., (7*), (8*), welche ausge
schrieben lauten:
u x l Jx + u 2 V 2 u n yn = 0
<yx+<y 2 ' + ••• + u n 'y n '= 0
(9)
< yi {n " 2) + < y£ n - 2) + [- u n ' y} n ~ 2 ) = 0
Ux Vx {n ~ 1] + < y^-V-j f <y^-V = p