492
V. Abschnitt. § 8. Integration durch Reihen
y" - 1 • 2Ä 3 4- 2 • 3A s x + 3 • 4A,x 2 + • • •
ableitet, so wäre aus der Substitution dieser Reibe in (a) der Ansatz
1 • 2A 2 -f 2 • 3A 3 x + 3 • 4A x x 2 + ■ • •
= a (J, 0 4- A x x 4- A.x 2 -f A s x 3 4- • • •)
hervorgegangen; die Vergleichung korrespondierender Koeffizienten führt
zu: 4 _ aA o j _ aÄ i
2 12’ 8 1 • 2 • 3 *
d = 4L*4l_ j =
“ 4 1 ■ 2 • 3 • 4 ’ 5 1 ■ 2 • 3 • 4 • 6 J
und hiermit verwandelt sich (e) in
V
= A o 11 4-
4- A x {a +
acc 2 , a i x* ( )
1*2 ‘ 12 3.4 ! j
ax 3 a 2 ic 6
1 ‘2 • 3 ~ 1 • 2 • 3 • + • 5 ~r ' ' '
dies stimmt aber mit (y) überein.
2. Um die Gleichung y" 4* aX n y = 0 («)
zu integrieren 1 ), nehme man an, das erste Glied der y darstellenden Reihe
sei A 0 x m ] sein zweiter Differentialquotient ist m (m — 1) A 0 x m ~ 2 ; mithin
führt die Einsetzung dieses Gliedes in (a) zu dem Gliederpaare
• j
1) Auf diese Form läßt sich die spezielle Riccatische Gleichung (vgl. 858,5).
Ji +
bringen, und zwar mittels der Einführung einer neuen abhängigen Variablen »
durch die Substitution: 1 dz
y az dx ’
aus der weiter
dy 1 /d£\ 2 1
dx az* \dx) ' azdx 3
folgt; die transformierte Gleichung lautet nämlich
d s z
—abx m z.
dx 2
Hat man ihr allgemeines Integral z = C x z x 4- C 2 z 2 gefunden (s. oben), so ergibt
sich daraus das gesuchte Integral
i c dz °
1 dZi , dZz\ dx dx
V ~a{C 1 z 1 4- C t z t ) \ 1 dx "■ 1 da/ a {z 1 4- Cz s )>
wobei G für
<4
<7,
geschrieben ist.