Die Kegelschnitte als Kreisprojektionen.
207
Schnittes nach beliebigen Punkten A, JB. C, . . . desselben
gezogenen Strahlen a, b, c, ... und a v b x , c v . . . bilden zwei
projektive Büschel. Der Verbindungslinie der Scheitel
[t oder s 2 ) in dem einen Büschel entspricht die Tangente
oder s) des Kegelschnittes im anderen (Fig. 204).
Die auf zwei festen Tangenten t und u x eines Kegel
schnittes von beliebigen Tangenten a, b, c, ... desselben
ausgeschnittenen Punkte A, B, C, . . . und A v B v
bilden zwei projektive Reihen. Dem Schnittpunkt der
Träger U oder 1\ in der einen Reihe entspricht der Be
rührungspunkt {TJ\ oder T) mit dem Kegelschnitt in der
anderen (Fig. 205).
Von diesen Sätzen gelten, wie jetzt bewiesen werden soll, auch
die Umkehrungen.
304. Zwei projektive Strahlbüschel S und T einer
Ebene erzeugen einen Kegelschnitt als Ort der Schnitt
punkte entsprechender Strahlen. Der Kegelschnitt enthält
die Scheitel beider Büschel.
Die gegenseitige Zuordnung der Strahlen der projektiven Büschel
S und T ist vollständig bestimmt, wenn zu irgend drei Strahlen des
einen die entsprechenden des anderen gegeben werden. Wir wählen
zu der Verbindungslinie der Scheitel in jedem Büschel den ent
sprechenden Strahl und außerdem irgend ein Paar entsprechender