Die Kegelschnitte als Kreisprojektionen.
273
405. Ist F — n x a (Fig. 267), so folgt:
OÄ _ QF
ÄL ~ LM -
Liegt ferner der Punkt H auf OM so, daß HG J_ n, und ist HK Y \ \ a,
so wird:
FO _ K x O MD _ HO ] . FO _ KO _ÄO
om ~ ho ’Ml “ oo’ aiso: ml~gd~ml’
wie es nach der vorstehenden Relation sein muß. Daher folgt:
Zweite Konstruktion von K v Im Schnittpunkte G der Nor
male n mit der Achse h des Kegelschnittes errichte man auf n ein
Lot, das den Durchmesser OM in H treffen mag. Die Parallele zur
anderen Achse a durch H schneidet n im Krümmungsmittelpunkte
K x (Fig. 268).
406. Nach dem Vorigen ist;
K x 0 _ OM
Kj} ~ OL ’
Nach Vertauschung der Achsen a und b gelangt man ebenso zu
der Beziehung: k x O OB'
KjF = ~ÖL '
Aus beiden Relationen folgt:
K X G OB'
und hieraus:
Dritte Konstruktion von K v Man ziehe durch 0 die
Parallele zu einer Achse b, schneide sie mit GA' in J und lege
durch J die Parallele zur anderen Achse a, welche n im Krümmungs
mittelpunkte K x trifft (Fig. 269). Denn man erhält dann:
OAj _ _ K t F
OB' ~JG ~ KjO ’
407. Endlich ergiebt sich noch folgende:
Vierte Konstruktion von K y Man errichte im Mittel-
Rohn u. Papperitz I. 18