in ihr liegende, also auch g in Q
schneidende Verbindungslinie PR\
letztere ist die gesuchte Gerade s.
Bei der Ausführung der Konstruk
tion (Fig. 64) zeichne man zuerst
in beiden Projektionen eine Pa
rallele i zu g durch P und be
trachte E als durch die parallelen
Geraden g und i gegeben, so daß
der Schnittpunkt R = E X h nach
72 konstruiert werden kann. —
Ist P ein unendlich ferner Punkt,
d. h. die Richtung der gemein
samen Sekante s von g und h ge
geben, so ziehe man in dieser
Richtung durch irgend einen
Punkt von g eine Gerade i und
schneide die Ebene E —gi wiederum mit h in R. Die durch R ge
zogene Parallele zu i ist die fragliche gemeinsame Sekante.
78. Auf Grund der vorangehenden Entwickelungen kann leicht
entschieden werden, ob drei Punkte in einer Geraden oder
vier Punkte in einer Ebene liegen, ob drei Ebenen durch
eine Gerade oder vier Ebenen durch einen Punkt gehen, ob
eine Gerade zu einer Ebene parallel liegt und dergleichen mehr.
Gerade und Ebenen in rechtwinkliger Steilung. Abstände und
Winkel. Das Verfahren der Umlegung in eine Tafel und der
Drehung um die Parallele zu einer Tafel.
79. Die Grundlage unserer nächsten Entwickelungen bildet
folgender Satz.
Ist ein Schenkel eines rechten Winkels zu einer Tafel
parallel, so ist auch seine senkrechte Projektion auf die
selbe ein rechter Winkel. Sind nämlich g und h die Schenkel,
wobei g parallel zu TTj und l das Lot aus dem Scheitel auf TT 1 . so
ist gl_l\ da zugleich g±h, so ist auch g±hl. Hieraus folgt, daß