dion.
sie bilden die
und Aufriß der
i Figur von der
n eine Gerade a
. Die Gerade a
in zweiten Punkt
ojektionen irgend
eruach kann die
■ Ebene liegenden
(wie dies in der
4.
ojektionen ge-
ien, daß g und h
igenfalls die eine
d 8 lege man um
in eine Tafel um,
er niedergelegte
ormalen S'T zur
Punkt, Gerade, Ebene in Orthogonalprojektion. 61
Drehachse und seine Entfernung S 0 T von dieser ist nach früherem
gleich S°T, wo /S'° den um S'T seitwärts umgelegten Scheitel be
deutet. Ist S 0 gefunden, so hat man a — Z. G X S,H X .
Die Halbierung des Winkels u kann nur nach seiner Dar
stellung in wahrer Größe, also in der Umlegung vollzogen werden.
Die umgelegte Halbierungslinie i 0 ergiebt auf der Drehachse den
ersten Spurpunkt J l , woraus dann i und i" folgen.
94. Um den Winkel s zweier durch ihre Spuren ge
gebenen Ebenen A und B zu finden, zeichnen wir deren Schnitt
linie g aus ihren Spurpunkten G 1 = a x X b x und G 2 — a 2 X b 2
(Fig. 75). Eine Normalebene N zu g, der Einfachheit halber durch
den Punkt Gj' der
Achse gelegt, schnei
det A und B in den
Schenkeln des ge
suchten Winkels £.
Ihre zweite Spur n 2
ist senkrecht zu g"
zu ziehen und lie
fert auf a 2 resp. ¿ 2
die zweiten Spur-
punkte R und T der
Schenkel. Um n 2 mag
der Winkel in die 'R
Aufrißebene umgelegt
werden. Sein Schei
tel S ist der Fuß
punkt des von G x
auf g gefällten Lotes.
Letzteres steht auf n 2 senkrecht, fällt also nach der Drehung mit
g" zusammen. Indem wir g um g" niederlegen und normal zur er
haltenen Geraden g° die Strecke G 1 /, /S'° ziehen, finden wir die Länge
des genannten Lotes und machen G 1 "S 0 ihr gleich. Schließlich
ist RS 0 T der gesuchte Winkel oder dessen Nebenwinkel.
Um die zu A und B gehörigen Winkelhalbierungsebenen
f und A zu bestimmen, schneide man n 2 mit den beiden Geraden,
welche den umgelegten Winkel e und seinen Nebenwinkel halbieren
in den Punkten U und V. Die zweiten Spuren c 2 und d 2 sind
dann die »Verbindungslinien G 2 Ü und G 2 V\ aus ihren Schnittpunkten
mit der Achse sind die ersten Spuren c x und d x nach dem Punkte
G x zu ziehen.