113
oder ein Vielfaches (Multiplum) von ß, wenn a = ßy, und y wieder
eine ganze Zahl ist; zugleich heißt y ein Teiler (Divisor) von a,
oder man sagt auch, ß gehe in a auf. Eine ganze Zahl s, welche
in der Zahl 1 und folglich auch in allen ganzen Zahlen aufgeht,
heißt eine Einheit; zwei ganze Zahlen, deren jede in der anderen
aufgeht, und deren Quotient notwendig eine Einheit ist, heißen
assoziierte Zahlen*) oder Gefährten.
Kehrt man mit diesen allgemeinen Begriffen zu einem endlichen
Körper Si zurück, und bezeichnet man mit o den Inbegriff aller in
il enthaltenen ganzen Zahlen, zu welchen auch alle ganzen rationalen
Zahlen gehören, so ergibt sich ohne Schwierigkeit die Existenz einer
aus n ganzen Zahlen aj x , » 2 • • • co n bestehenden Basis des Körpers £i
von der Beschaffenheit, daß die Koordinaten Ä x , \ • • • h n einer jeden
in o enthaltenen Zahl
qj = h x Oj -f- h 2 ra 2 -f- • • • -h h n to n
ganze rationale Zahlen sind; die Diskriminante
D = ^(«x, oj 2 •••««)
eines solchen Systems «j, co a • • • cj w , welches auch eine Basis des
Gebietes o heißen soll, ist eine ganze rationale, von 0 verschiedene
Zahl, die ich ihrer Wichtigkeit wegen die Grundzahl oder die Dis
kriminante des Körpers il nenne und mit bezeichne. Die
Norm einer jeden von 0 verschiedenen Zahl (i des Gebietes o ist
eine ganze rationale, von 0 verschiedene Zahl, welche die folgende,
wichtige Bedeutung besitzt; nennt man zwei ganze Zahlen «, ß kon
gruent oder inkongruent in bezug auf den Modulus ¿i, je nach
dem ihre Differenz a — ß durch fi teilbar oder nicht teilbar ist, so
ist die Anzahl aller in o enthaltenen, nach fi inkongruenten Zahlen
= + N (ft); die Kongruenz der Zahlen a, ß in bezug auf (i wird
durch u = ß (mod. /a) bezeichnet. Eine in o enthaltene Einheit ist
dadurch charakterisiert, daß ihre Norm = +1 ist.
Die wichtigste Frage ist aber die nach der Zerlegung einer in o
enthaltenen Zahl |u in solche Faktoren, welche, wie im folgenden
immer stillschweigend vorausgesetzt wird, ebenfalls dem Gebiet o
angehören. Die Divisoren einer Einheit sind sämtlich selbst Ein
heiten; ist aber (i keine Einheit, so sind zwei Fälle möglich; ist (i
*) Vgl. Gauß, Theoria residuorum biquadraticomm II, Art. 31.
Uedekind, Gesammelte Werke, I. g