Full text: Gesammelte mathematische Werke (1. Band)

III. 
Ein Satz aus der Theorie der dreiachsigen 
Koordinatensysteme. 
[Journal für reine und angewandte Mathematik, Bd. 50, S. 272—275 (1855)]. 
Wenn die Winkel YOZ, ZOX, XOY eines dreiachsigen Koordi 
natensystems durch a, b, c bezeichnet werden, so wird der konkave 
Winkel w zwischen zwei beliebigen Richtungen OM und OM' durch 
folgende Gleichung bestimmt: 
i « a sin a? + ß ß' sin b 2 -\-yy' sin & -f- (ß y + y ß') (cos bcosc — cosa) 
+ (ycc'-\-ay) (cos c cosa — cos b) -{- (ß ß' + ß a) (cos acosh — cos c) 
— Dcosw, 
in welcher ß, ß, y die Kosinus der konkaven Winkel MOX, MOY, 
MOZ, ebenso ß', ß\ y die Kosinus der konkaven Winkel M'OX, 
M'OY, MOZ sind, und D folgende Bedeutung hat: 
(2) D — 1 — cos a 2 — cos 6 2 — cos c 2 + 2 cos a cos b cos c. 
Dieser bekannte Satz schließt den anderen ein, daß drei solche 
Richtungskosinus, wie ß, ß, y, stets der Bedingung 
. f aasina 2 -f ßß sinb 2 yy sinc 2 -f 2 ßy (cosb cos c — cosa) 
^ ' 1+2 ya(cos c cosa — cos b) + 2 aß (cos a cos b — cos c) = D 
Genüge leisten müssen. 
Ist das Koordinatensystem rechtwinklig, so gehen die Gleichungen 
(1) und (3) in die beiden folgenden über: 
ßß' + ß ß' + y y = cos w, 
ßß + ßß + yy = 1. 
Um daher auszudrücken, daß dann die drei Linien OM, OM', OM” 
ein zweites rechtwinkliges Koordinatensystem bilden, sind folgende 
sechs Gleichungen nötig: 
t wß + ßß + yy =1, ßV'+ ß'ß"~{- y'y" = 0, 
(4) ßV + ß' ß' + y'y — 1, ß"ß + ß" ß + y'y = 0, 
l ß''ß"+ ß”ß"Yy"y" — l? aa + ßß' + yy — 0. 
Sie sind auch hi 
wird, daß das 
Der in der 
daß diese letzte 
die Gleichungen 
durchaus rech 
würdigen Theor< 
satzes. 
Zunächst n 
gerungen aus de 
( ßß + ß 1 
ßß + ß 
yy + y 
und 
¡ßY- ß'V 
(6) ß"y — ßy" 
l ßy ß'y 
wo bekanntlich . 
Die ternäre 
F = xx- 
[welche bekannt 
Punktes (xyz) v 
ausdrückt] hat : 
Ausdruck (das 
OX = OY = 
und zur adjunj 
F t = xx sin* 
+ 2 zx 
Es ist dann he 
von F, also = . 
Wenn man 
x x sin a 2 + y 
+ (za/ + xz')(* 
Dedekind, Gesa:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.