Full text: Die Algebra (Theil 2)

221 
§. 378. Die Veranlassung zur Erfindung der allge 
meinen Auflösung der Gleichungen vom vierten Grade gab 
ein gewisser Johann Colla, ein unsteter Mensch, der 
sich ein Vergnügen daraus machte, den Mathematikern 
schwere Fragen vorzulegen. So hatte er die Aufgabe 
bekannt gemacht, drei Zahlen zu finden, die eine geome 
trische Progression bilden, deren Summe —10, und das 
Product der ersten und zweiten —6 ist. Nennt man die 
zweite Zahl x, so ist die erste - und die dritte Man 
X o 
hat also die Gleichung x + —+—=10, oder.r 4 +si.r' : 
x 6 
+36 —60m. Man hielt diese Aufgabe für unauflöslich. 
Nur Cardan verzweifelte nicht an ihr, und ermunterte be 
sonders seinen scharfsinnigen Schüler Ludovico Fer 
rari *), sich daran zu wagen. Ferrari arbeitete mit glück 
lichem Erfolge; er erfand in der Auflösung der vorgeleg 
ten Aufgabe die allgemeine Auflösung biquadratischer Glei 
chungen. Man wird sich gerne mit seinem Verfahren be 
kannt machen, daher lassen wir es hier folgen. 
Ferrari hoffte die Auflösung biquadratischer Gleichun- 
*) Ferrari wurde 1522 zu Mailand in einer ehrbaren, aber 
durch die Zeitumstande zurückgesetzten, Familie geboren. Cardan 
nahm ihn mit 15 Jahren als Diener an,.bei welchem er mit so 
gutem Erfolge der Mathematik oblag, daß er diese schon mit 17 
Jahren öffentlich vortrug. Er erwarb sich hohe Gönner, und 
sie verhalfcn ihm zu dem Aufträge, eine Karte des Mailändischen 
Staats zu entwerfen, woran er 8 Jahre arbeitete. Er begab sich 
von Mailand nach Bologna, wo Cardan damals war, und lehrte 
dort wieder Mathematik. Er starb hier im Jahre 1565, man 
vermuthet, von der eigenen Schwester vergiftet, die nach seinem 
Vermögen lüstern war. Cardan schildert ihn als einen vergnü 
gungssüchtigen, äußerst jähzornigen und unmoralischen Menschen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.