Full text: Die Algebra (Theil 2)

223 
in seiner 1579 erschienenen Algebra, die biquadratischen 
Gleichungen mit Hülfe einer kubischen Gleichung in zwei 
quadratische Gleichungen zu zerlegen, und zwar war er der 
erste, der diese allgemeine Auflösungsart der biquadratischen 
Gleichungen bekannt machte. 
viii. MschtrAge zu der Lehre über die allge 
meine Auflösung der Gleichungen. 
A. Die allgemeine Auflösung der höher» 
Gleichungen. 
§. 379. Die Erfindung der allgemeinen Auflösung der 
cubischen und biquadratischen Gleichungen bald nachdem 
die Algebra in Italien sich angesiedelt hatte, gab Hoffnung, 
daß auch die allgemeine Auflösung der Gleichungen höherer 
Grade nicht lange werde unbekannt bleiben. Doch seit 
Ferrari sind nunmehr beinahe drei Jahrhunderte verflossen, 
die scharfsinnigsten Mathematiker, ein Vieta, Harriot, Des- 
cartes, Newton, Maclaurin, Fontaine, Tschirnhausen, Moi- 
vre, Euler, Waring, Bezout, Lagrange, Fourier re. haben 
auf diesen Gegenstand vieles Nachdenken und zum Theil die 
ausgedehntesten Untersuchungen verwandt, und die gehoffte 
Entdeckung ist nicht gemacht worden *). 
der obigen Gleichung jt 4 —i—36=6(hr. Dann gibt er noch 
mehrere andere Beispiele, ohne jedoch die aufgestellten Formen 
vollständig durchzugehen. 
*) Montucla sagt Tora, III. pag. 18 seiner Histoire des ma 
thématiques, in einem treffenden Bilde hierüber! les dehors de 
!a place sont enlevés de toutes parts; mais renfermé dans son der 
nier réduit, le problème s’y défend encore en désespéré. Chaque 
nouvel effort pour l’y forcer, rencontre de nouveaux retranche- 
mens plus redoutables que les précédens. Quel sera le génie heu 
reux, qui l’emportera d’assaut, ou le forcera de capituler? —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.