Full text: Die Algebra (Theil 2)

326 
chungen und deren Wurzeln, sofern sie auf die Auflösung 
der Zahlengleichungen Bezug haben, ins Gedächtniß zurück 
zu rufen, wollen wir den Weg der arithmetisch-geometri- 
chen Conftruction der Gleichungen wählen, damit wir eine 
wörtliche Wiederholung umgehen können. Abgesehen da 
von, daß eine solche Darstellung der vorgetragenen Lehren 
zur größern Deutlichkeit viel beiträgt, möchte es Manchem 
willkommen seyn, das Ergebniß der vorhergehenden theore 
tischen Untersuchungen zusammengestellt zu finden, ohne die 
nähern Gründe mit erwägen zu dürfen. Denn so wie alle 
Menschen des Sonnenlichts sich erfreuen und es benutzen, 
und nur wenige die Theorie desselben kennen; so möchte es 
vielen, welche mathematische Wahrheiten in ihrem Berufe 
anzuwenden haben, aus individuellen Ursachen, die der Betref 
fende nicht gern beim rechten Namen nennen hört, zu erlassen 
seyn, sich auch mit deren Begründung vertraut zu machen. 
Wir haben die folgende linearische Darstellung der Glei 
chungen eine arithmetisch-geometrische Conftruction genannt, 
weil sie erfordert, daß man für eine Anzahl numerischer 
Substitutionen der unbekannten Größe die Werthe der vor 
gelegten Gleichung berechne. Ist dieses geschehen, so trage 
man auf eine beliebig lange gerade Linie, die als Abscissen- 
linie angenommen wird, jene Zahlengrößen, welche für x 
substituirt wurden, (indem man irgend eine linearische Ein 
heit zum Grunde legt) und zwar rechts die Abscissen für 
positive, und links die für negative Substitutionen. Auf 
den Endpunkten dieser aufgetragenen Linien errichte man 
Senkrechte (Ordinaten), deren Länge den Werth der Glei 
chung ausdrückt, auf welchen jene Linien sich beziehen. Die 
Ordinateli positiver Werthe der Gleichungen errichte man 
oberhalb jener Abscissen, und die Ordinaten negativer Wer 
the unterhalb derselben. Die Endpunkte dieser Ordinaten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.