Full text: Die Algebra (Theil 2)

86 
zahlt, dann aber ri Jahre hindurch entrichtet; so ist ihr 
baarer Werth, zum Zinsfüße p gerechnet = 
dp’ 1 ' — l)r' 
dp—i)p m+n ‘' 
->m+l 
+ 
+ 
P 
Soll nun 
diese Rente der vorhin bezeichneten gewöhnlichen Rente gleich 
dp n —1 )r dp 71 '—^) r> . 
seyn; so hat man die Gleichung 
dp—i)p H dp—l)p"' +,i ' 
also r' = ±p. yp r. (M.H.S.292,Aufg.48.) 
(p" —1) 
Aufgabe 5. Der baare Werth der steigenden Jahr 
rente r, er, eV, beträgt für n Jahre zum Zinsfüße 
+ 
de n —p")r 
(e—p)p" e — p 
Die steigende Jahrrente r, 2r, 3r, 4r re., die?r Jahre 
fortläuft, kann angesehen werden als bestehend aus n ver 
schiedenen Jahrrenten, wovon die erste gleich anfängt und n 
Jahre fortwährt, die zweite im zweiten Jahre anfängt und 
n—i Jahre fortwährt, die dritte im dritten Jahre an 
fängt und 7r — 2 Jahre fortwährt, re. Nun beträgt der 
baare Werth dieser Jahrrenten 
dp" — 1)7' — r r 
— (? —1)?" ~~ dp — 1) (p —1)p" 
dp 71 ' 1 — l)r r r 
dp — l)p" “ (p—i)p dp— l)p n 
^ Cp”~ 2 — l)r__ 7- 7- 
(p — l)p” “(p — l)p 2 (p —l)p"
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.