186
ÜBER LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN.
WO
(7.)
MV) = A2/ + ^i2/ , + '-- + ^ n - l 2/ <n_1)
gesetzt ist.
Wir erhalten demnach für ein willkürliches Integral der Gleichung
(1.) die Beziehung
?(i(j)) + f- +- + %■ y = 0.
(8.)
Seien nunmehr tq i7 Y] a , ..., r] n die Elemente eines zum singulären Punkte a
gehörigen Fundamentalsystems, r i , ..., r n die entsprechenden Wurzeln der
zu a gehörigen determinirenden Fundamentalgleichung, so ist
(9.)
Bezeichnen wir mit C 1? C 2 , . •C„ ein Fundamentalsystem von Integralen
der zu (1.) adjungirten Differentialgleichung und zwar so, dass
•>
i *•• > ; • •
(10.)
wo D(u i: u 2 ,..., ^ r ) die Hauptdeterminante der Functionen u a1 u r nach
der Variablen £ bedeuten soll, alsdann gehören C 1? C 2 , ..C n zu den Expo
nenten — r l + ^ —1, — r a + w —1, ..., — r n +n — 1*).
Ist p irgend eine Function von x, so ist bekanntlich das allgemeine
Integral der Gleichung
(11.) F{w)+p — 0
in9] in der Form
(12.) w = - 2* rii J P Q dx + Si Vi rii
enthalten, wo y t von x unabhängige Grössen sind**).
Setzen wir demnach
*) Yergl. meine Arbeit, Grelles Journal, Bd. 76, S. ISO 1 )-
**) Siebe meine Arbeit, Annali di Matematica, Ser. II, Bd. 4, p. 37, Mai 1870 2 ), und Frobenius,
Grelles Journal, Bd. 77, S. 256.
1) Abh. XVI, S. 419, Band I dieser Ausgabe. R. P.
2) Abh. X, S. 296, Band I dieser Ausgabe. R. F.