IM VERKEHRTEN VERHÄLTNISSE DES QUADRATS DER ENTFERNUNG ETC.
203
Man sieht ferner leicht ein, dass man auch hier
sen liegen.
d-i
i /=fkdt. / = /-*(—f) d< == x
d# J da: J r
setzen darf. Die Befugniss dazu beruhet darauf, dass auch dieser Ausdruck,
welcher unter Anwendung von Polarcoordinaten in
oder sei-
'assen lie-
letrachten,
r oder un-
fff kcosu.smu .du. dX.dr
übergeht, einer wahren Integration fähig ist, also X einen bestimmten endlichen
Werth erhält, der sich nach der Stetigkeit ändert, weil alle in unendlicher Nähe
bei 0 liegenden Elemente nur einen unendlich kleinen Beitrag dazu geben.
llich klei-
enelement
m Coordi-
Aus ähnlichen Gründen darf man auch
dF C h{h — y)d< y
d y •/ r 3
dF /> i(c — z)di y
dz ./ r 3
setzen, und diese Grössen erhalten daher, eben so wie V, innerhalb t bestimmte
nach der Stetigkeit sich ändernde Werthe. Dasselbe wird auch noch auf der
Grenze von t gelten.
implicirt.
;nn 0 in
nahe bei
att a, h, c
7.
Was nun aber die Differentialquotienten höherer Ordnungen betrifft, so
muss für Punkte innerhalb t ein anderes Verfahren eintreten, da es z. B. nicht
verstattet ist, — in
l
, a — x
d. i. in
fk( 3( - a -*J- rr )dt
renze von
umzuformen, indem dieser Ausdruck genau betrachtet nur ein Zeichen ohne be
stimmte klare Bedeutung sein würde. Denn in der That, da sich innerhalb je-
)is U — TZ
ten endli-
des auch noch so kleinen Theils von t, welcher den Punkt einschliesst, Theile
nachweisen lassen, über welche ausgedehnt dieses Integral jeden vorgegebenen
Werth, er sei positiv oder negativ, überschreitet, so fehlt hier die wesentliche
26*