480
NACHLASS.
o = heliocentrische Breite, abgeleitet aus a nach der Formel tang o = tang i sin (a — Q)
y = heliocentrische Breite, abgeleitet aus ß nach der Formel sin(ß — y) = ^ — - •
Als genäherte Werthe für die vier Elemente i, Q, cp, 05 bezogen auf das Äquinoctium 1803,0 wurde
vorausgesetzt:
i — 34°37'47" Q = 172°28'32"
cp = 14 12 51 w = 121 7 54.
Aus den sechs beobachteten heliocentrischen Längen, reducirt auf das eben genannte Äquinoctium;
a = 2 7 7° 38' 5 9/17 \ 336° 59' 12/67 ( 67° 18' 16/89 | 2 23° 33' 5 0/20 | 303° 58' 20/58 | 359° 34' 27/29
und unter Annahme der für die sechs Zeiten mit Berücksichtigung der Störungen folgenden Werte von i
und Q, nemlich :
Q == 172°28' 32"43
28' 49''88
28' 32''7 7
28' 1 9''28
27' 48"22
i = 34 37 46, 96
3 7 3 5, 8 5
37 12, 42
37 25, 19
37 30, 7 7
wurden nach den Formeln:
tang o = tang i sin (a — Q)
tang(®-S) = Ü^ 1 “: 111
die heliocentrischen Breiten wie folgt, gefunden:
8 =3 4- 33°4l' 6/30 | -r 1 0° 2 7' 5/72 | — 33°40' 33/54 [ + 28°14' 54^88 | + 27°20' 4 33"96 | —4°53' 0''48
sowie die Längen in der Bahn:
v = 275° 3' 20''76 | 333°5l' 47''21 | 69°53'48''50 | 228°52'49"l7 | 298°3l'39^70 | 1°4'56''77.'
Indem man des Weitern die Perihellänge und den Winkel cp nach den obigen Störungswerthen, wie folgt,
ansetzt:
(JÜ =
121° 7'53''99
O
05
OO
Ou
^4
3' 17j'7 6
0'53"65
120° 59' 36''29
cp =
14 12 47, 43
11 33, 15
10 58, 62
10 10, 05
14 8 10, 26
folgen die wahren und die mittlern Anomalien, sowie die mittlern Längen:
V — ö) = 1 53° 55' 26''77
212° 45' 8/64
30 8° 50' 30/74
104° 51'55/52
1 77° 32' 3/41
M — 139 10 15, 32
230 38 18, 77
328 18 11,43
79 50 57, 16
176 3 51,83
L = 260 18 9, 31
351 44 57, 34
89 21 29,19
200 51 50, 81
297 3 28, 12
240° 18' 57''27
266 36 8,99
27 22 8, 49.
Bringt man an die letztem Werthe die Störungsgrössen 8 j wdi-J-oe mit umgekehrtem Zeichen an,
so erhält man die mittlern Längen von den Störungen befreit, wie folgt:
L 0 = 260°18'4"58 | 351°45'29"31 | 89°26' 34' r 76 | 201°0'49''51 | 29 7° 11'59''74 | 27°43'4"39
und leitet man endlich aus diesen Werthen die Epoche der mittlern Länge für 180 3.156<i ab, indem man
die mittlere Bewegung, angenommen zu 770''7332 multiplicirt mit der Zwischenzeit davon in Abzug bringt,
so kommt
(e 0 ) = 254° 56' 41''51 | 56' 38''l0 ] 56'47"58 | 56'42"41 | 56' 50"65 | 56' 47"64.