Full text: [Geodäsie. Fortsetzung von Band 4] Bestimmung des Breitenunterschiedes zwischen den Sternwarten von Göttingen und Altona durch Beobachtungen am Ramsdenschen Zenithsector (9. Band)

CONFORME ABBILDUNG DES SPHÄROIDS IN DER EBENE. 
201 
ausserdem berücksichtigt, dass 
6df(E) ddf(E) 
d x z 6 y z 
ist: 
6) 
und 
7) 
WO 
ist. 
Da hicnach 6'(E) 
so wird 
öde Bdc 
dx 1 dy 2 ° 
ddN ddN __ j_ f'"(6)f' r (E) - 2{{"(E)) 2 _ _ j_ 6»(6) 
ÖiC 2 Öl/ 2 WW (f'(E)) 2 nn 6(E) ’ 
1 U/ UUD ^ 
^ f'(E) y/ U — cesind) 2 ) 
^ B. 
(I pp ö-i-r» 0)2] % 
= — sin <I> und 6" (E) = — cos <I> ist, da ferner 
a[ i — ee) 
a{i—ee) , a 
1 y/(l — eesin<P 2 ) 3 ’ r \/ (i — eesin (D 2 ) ’ 
8) 
Vergi. Band Vili, S. 385. 
8dN ddN _ i__ 
dx* dy- rr'nn 
Zu der in den Art. [15] und [16] gegebenen Azimuthreduction ist noch folgendes zu bemerken 
(vergl. den Brief an Schumacher vom 25. Junius 1831). Gauss versteht unter dem Azimuth in plano 
des Punktes x 2 , y 2 im Punkte x t , y x den Winkel, welchen die beide Punkte verbindende gerade Linie mit 
der durch x t , y l gezogenen Parallelen zur x-Axe bildet. Das Azimuth auf dem Sphäroid ist dagegen der 
Winkel, den die geodätische Linie in dem Punkte, der x 1 , y t entspricht, mit derjenigen Curve bildet, deren 
Darstellung in der Ebene eine Parallele zur Abscissenaxe ist. Ist x nach Süden positiv, und bezeichnet im 
Punkte (x 1 y i ): T das astronomische Azimuth, t das Azimuth auf dem Sphäroid, 6 das Azimuth in plano, 
c die Meridianconvergenz, und d» den Winkel, den das Bild der geodätischen Linie mit der Geraden durch 
{x t y l ) und [x 2 y 2 ] bildet, so ist 
t = t—c, 6 = i—4 ; - 
Die unter [15] aufgeführten Formeln zur Eeduction des Azimuthes auf dem Sphäroid auf das Azi 
muth in plano ergeben sich aus der im Art. [16], S. 166, abgeleiteten Gleichung für <j>, wenn darin die Glieder 
zweiter Ordnung vernachlässigt werden. Alsdann ist 
4* — I"-®! • '®2 ®l) • (2/2 Vl)' 
8 8 
Die Coordinaten x lt y l entsprechen dem Anfangspunkte und die Coordinaten x 2 , y 2 dem Endpunkte 
der geodätischen Linie. Um die Coefficienten A K und zu erhalten, ist log n als Function der Coordi 
naten darzustellen. Es sei x, y ein beliebiger Punkt, dem auf dem Ellipsoid ein Punkt mit der Breite cp 
entspreche. Setzt man dann 
, 1 — eesmcp 2 
i) 7 = « 
‘ aa( i — ee) 
ix. 
26
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.