30 BESTIMMUNG DES BREITEN UNTERSCHIEDES ZWISCHEN GÖTTINGEN UND ALTONA.
durch
4
— + — 4- — -f —
a ' a' ' ß ^ ß'
ausgedrückt werden. Unsere 42 Resultate mit ihren Gewichten sind hienach
folgende:
Stern
Breitenunterschied
Gewicht
Stern
Breitenunterschied
Gewicht
l
2°o' 56"65
4,44
23
2°0' 66''45
5,71
2
57, 07
5,51
24
56, 53
5,71
3
57, 36
6,22
25
56, 71
6,00
4
55, 86
4,80
26
57, 88
6,00
6
57, 81
3,69
27
57, 17
2,61
7
56, 11
5,71
28
56, 39
5,71
8
56, 03
6,46
29
55, 51
4,00
9
56, 07
3,78
30
66, 37
5,71
10
55, 46
6,46
31
57, 11
5,71
11
55, 35
5,27
32
55, 78
6,00
12
5 6, 0 5
5,27
33
56, 31
5,45
13
57, 78
5,45
34
57, 19
6,00
14
57, 19
5,9 2
35
56, 06
5,00
15
56, 65
5,71
36
57, 48
5,45
16
55, 85
5,00
37
57, 24
5,71
17
55, 92
6,13
38
56, 62
5,45
18
55, 78
5,92
39
58, 57
2,18
19
56, 40
5,64
40
55, 75
2,67
20
56, 24
5,45
41
56, 61
3,24
21
55, 48
5,33
42
56, 64
2,76
22
56, 59
5,33
43
66, 82
2,86
Das Mittel aus diesen 42 Bestimmungen, mit Rücksicht auf die Ungleich
heit der Gewichte, findet sich
2°0 , 56"52
und das Gewicht dieses Resultats = 213,42.
2.
Wenn n verschiedene Bestimmungen einer Grösse die Werthe A, A, A'
u. s. w. mit den Gewichten p, p\ p" u. s. w. gegeben haben, A* den mit Rück
sicht auf die Gewichte genommenen Mittelwerth und M die Summe
p [A - A*f+p'{Ä- A*f + p" {A" - A*f + u. s. w.
bedeuten, so wird in Folge des allgemeinem Lehrsatzes in der Theoria Com-
binationis Observationum, Art. 38,