394 BRIEFWECHSEL MIT GERLING. ZUR HANNOVERSCHEN TRIANGULATION.
von 11" selbst zwischen zwei Örtern, die einander viel näher lägen als Göt
tingen und Paris, ist im Grunde gar nichts. Es hätte schlechterdings nichts
besonderes, wenn selbst eine doppelt so grosse sich zwischen Göttingen und
Marburg fände.
Übersehen Sie also nicht, dass die von Ihnen gefundenen Unterschiede
sogar sehr gut selbst dann vollkommen genau richtig sein könnten, wenn
alle Beobachtungen vollkommen und absolut fehlerfrei wären (was sie nicht
sind). Es ist gar kein Grund zu erwarten, dass
1) der durch geodätische Messungen, unter Voraussetzung bestimmter
Ellipsoidsdimensionen, berechnete Unterschied zwischen Göttingen und Paris,
2) der durch astronomische Beobachtungen gefundene,
3) der gemischt gefundene, nemlich geodätisch zwischen Göttingen und
Altona und astronomisch zwischen Altona-Greenwich-Paris,
unter sich übereinstimmen sollten, da wirklich diese drei Zahlen ganz ver
schiedene Dinge bedeuten.
Wenn ich bei einer künftigen Bekanntmachung der Resultate meiner
Messungen einen Theil davon in der Form von Breiten- und von Längendiffe
renzen geben sollte, so werde ich letztere ganz gewiss nicht in Beziehung auf
Paris ansetzen, welches mich gar nichts angeht. Finden Sie aber aus was
immer für Gründen es für gerathen, die Ihrigen in einer solchen Form mit-
zutheilen, so wiederhole ich, dass ich es für ganz gleichgültig halte, welche
Reductionszahl Sie brauchen, wenn nur der Leser nicht in Ungewissheit bleibt,
dass die dabei befindlichen Bruchtheile der Secunden an sich gar keinen An
spruch auf eine scharfe Bedeutung machen können, sondern nur als Mittel
dienen, jede beliebige Differenz zwischen je zweien Ihrer Zahlen mit derjenigen
Schärfe wieder zu erhalten, dass nichts von der Schärfe Ihrer Messungen an
sich verloren geht. Ohne Ihnen vorzugreifen, würde ich unter der eben aus
gesprochenen Voraussetzung diejenige Zahl zum Grunde legen, die taliter
qualiter aus der vorhandenen geodätischen Verbindung zwischen Göttingen
und Paris hervorgegangen ist, da eigentlich die etwas ganz anderes bedeu
tenden astronomischen Längen hier ganz ausser Frage sind