ZUR HANNOVERSCHEN TRIANGULATION.
427
theoretischen Forderungen entsprechenden Verschmelzung der verschiedenen
Messungen in Ein System noch einige (wenn auch an sich sehr geringe) Aus
teilung und Nachhülfe zulassen.
Drittens, weil ich die Lage der vorzüglichsten Punkte, namentlich der
Kirchthürme in Städten, gern neben der Coordinatenform noch zugleich in
einer andern Form, nemlich nach der geographischen Breite und Länge, bei
fügen möchte, welche immer einen beträchtlichen Zeitaufwand erfordernde
Umformung erst nach und nach wird ausgeführt werden können
[3.]
Hauptdreieckspunkte der hannoverschen Messungen.
Dreieckspunkt
Breite
Länge v. Gött. Merid.
Inselsberg, hess. Dr.-P.
50°
51'
8','619
-0°
31'
24','311
Hohehagen
51
28
31,234
+ 0
10
45,143
Sternwarte in Göttingen
51
31
48,028
0
Meridianzeichen
51
34
30,309
— 0
0
0,007
Brocken
51
48
1,849
— 0
40
23,071
Hils
51
53
53,000
H - o
6
41,152
Lichtenberg
52
7
22,020
— 0
20
33,348
Deister
52
14
5,778
+ 0
20
35,702
Garssen
52
39
40,397
— 0
12
19,154
Scharnhorst
52
43
43,000
— 0
19
1,620
Breithorn
52
49
45,985
— 0
19
11,230
Falkenberg
52
50
52,481
+ 0
4
34,858
Hauseiberg
52
51
36,513
— 0
14
28,226
Elmhorst
52
59
42,886
+ 0
18
24,543
Steinberg
52
59
54,987
+ 0
40
7,347
Bottel
53
2
22,919
+ 0
39
22,916
Wulfsode
53
4
15,113
— 0
17
48,837
Bremen, Ansgar.-Thurm
53
4
48,867
— 1
8
22,781
54*