Full text: [Nachträge zur reinen Mathematik] (10. Bandes 1. Abteilung)

350 
ANALYSIS. NACHLASS. 
Noch eine wichtige Verwandlung vollführt man auf folgende Art; 
Man setze 
x = 
t-v 
also 
dic 
dt 
1 d 2 x 
[t-1) 2 ’ 
[t-1) 3 
Hiedurch verwandelt sich die Gleichung für F(a. ß, y, x) — P in 
«P 
t-i 
(T + ( a + ß “ 1 “ T) f ) — — tt: ^ ~df r ~ °* 
Macht man also 
P= [t-\fP\ 
so wird 
aß- T .a + p' _ ( T + ( q + ß - 1 — y — 
dP' 
dt 
{t—tt) 
d 2 P' 
dt 2 
= 0. 
Um den Bruch wegzuschaffen, setzt man 
a ß — a ¡j. — ß [jl -|— ja ja, — 0, 
also entweder ¡jl = a oder ¡jl = ß. Im ersten Falle wird 
(-aß + a T )P’-( T -( T +l+a-ß)i)^-(<-«)4i 1 = 0, 
P' = 21' F{a, T - ß, y, t) + SB'F(a, r - ß, a + 1 - ß, 1 -1). 
Hieraus folgert man leicht 
F(a. p, f, x) = (1 - x)~ ri F{a, y — — jzzyr), 
= (1 -*r i i , (p.T-«.T.-T=i)- 
Mit Hülfe dieser Verwandlung kann man die Werthe unserer Functionen für 
negative x auf die Werthe für positive reduciren. [*)] 
F(a, ß, y, = Ax a F(a, o+ 1 — y, a+ 1 —ß, x) 
4- ß + 1 — y, ß + 1 — a, a), 
[*) Die folgenden Formeln ohne Text sind ersichtlich später hinzugefügt.]
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.