Full text: Abhandlungen über Gauss wissenschaftliche Tätigkeit auf den Gebieten der Geodäsie, Physik und Astronomie (11. Bandes, 2. Abteilung)

4* 
« 
ABSOLUTES MASS FÜR DEN ERDMAGNETISMUS. 
27 
bei denen, die gelten sollen, mich nur auf den zweiten Modus be 
schränken.« 
ln dieser Bemerkung tritt ein neuer wichtiger Gesichtspunkt zur Be 
wertung der PoissoNschen Methode auf, nämlich die längere Zeitdauer einer 
Messung, die Gauss mit Hecht als einen Nachteil betrachtet. Einmal wegen 
der in dieser Zeit stattfindenden Variationen des erdmagnetischen Feldes, die 
also der Beobachtung entgehen, die vielmehr nur einen Mittelwert liefern kann. 
Dann aber auch, — wie Gauss im Artikel 23 der Intensitas hervorhebt — 
weil eine merkliche Änderung des magnetischen Zustandes der Nadel selbst 
eintreten könnte. Aus demselben Grunde empfiehlt Gauss auch bei seinem 
Verfahren die möglichste Abkürzung. In diesem Zusammenhänge ist es nun 
von Interesse festzustellen, dass Gauss einen nicht unwesentlichen Umstand, 
der bei seiner Methode eine Veränderung des magnetischen Moments der 
Nadel herbeiführt, übersehen hat. G. Th. Fechner 1 ) hat zuerst darauf hin 
gewiesen, dass der Hauptmagnet bei der Schwingungsbeobachtung im wesent 
lichen parallel dem Meridian liegt, bei den Ablenkungsbeobachtungen dagegen 
in beiden Hauptlagen senkrecht zu demselben. In der ersteren Lage erfährt 
sein magnetisches Moment durch die magnetisierende Kraft der Horizontal 
intensität eine Verstärkung, im zweiten Falle nicht; 1855 hat W. Weber 1 2 ) 
gelehrt, diesen Umstand zu berücksichtigen. 
18. Im Artikel 25 der Intensitas hat Gauss schliesslich eine Leihe von 
zahlenmässigen Ergebnissen über die absoluten Werte der Horizontalintensität 
zusammengestellt. Er benutzt als Einheiten das Milligramm, das Millimeter 
und die Sekunde. Durch Übergang zu den heute üblichen Einheiten, Gramm, 
Zentimeter, Sekunde, reduzieren sich seine Werte auf den zehnten Teil. Gauss 
teilt die Ergebnisse von zehn Messreihen unter den verschiedensten Bedin 
gungen mit, die in der folgenden Tabelle zusammengestellt sind; die Werte 
von H sind auf gr, cm, sec reduziert. Die Bemerkungen der vierten Spalte 
geben einen Eindruck davon, mit welcher Umsicht und Sorgfalt Gauss die 
Bedingungen des Experiments variiert hat. 
1) G. Th. Fechner, Poggendorffs Annalen, Bd. LV, S. 189; 1842. 
2) W. Weber, Abhdl. d. Gött. Ges. d. Wiss., Bd. VI, 1855; auch Webers Werke, Bd. II, S. 326. 
Vergl, ferner E. Dorn, Wied. Ann. XVII, S. 776, 1882; ebenda XXXV, S. 270 und 275, 1888.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.