Full text: Abhandlungen über Gauss wissenschaftliche Tätigkeit auf den Gebieten der Geodäsie, Physik und Astronomie (11. Bandes, 2. Abteilung)

204 MARTIN BRENDEL, ÜBER DIE ASTRONOMISCHEN ARBEITEN VON GAUSS. 
von neuem aufgeschoben; Gauss schreibt an Olbers am 24. Oktober 1810: 
»Wüsste ich, dass das Institut die Preisfrage noch einmal prorogierte, so wäre 
ich nicht abgeneigt, die Pallas dazu zu wählen, sonst muss billig die Ceres 
den Vortritt haben, wo auch, weil bald die achte £ beobachtet wird, eine 
grössere Satisfaktion zu erwarten ist. Bei der £ würde ich doch wohl zuerst 
anfangen, die Elemente als variabel anzusehen und ihre Störungen während 
7 Jahren durch Quadraturen zu bestimmen, wozu ich mir Formeln entworfen 
habe, die mir etwas bequemer scheinen als die LAPLACEschen. Falls es dann 
gelingt (wie es nicht anders zu erwarten ist), die 6 bisher beobachteten 
Oppositionen, die sich gar nicht mehr in eine Ellipse fügen wollen, gut zu 
vereinigen, so würde ich nach meiner schon vor 4 oder 5 Jahren entworfenen 
Methode die Störungen in der sonst üblichen Form, als periodische Störungen 
der Länge, der Breite und des Radiusvektor, oder noch besser seines Loga 
rithmen berechnen.« 
Danach beabsichtigte er zur Vorbereitung zuerst spezielle Störungen zu 
rechnen und zwar für die Elemente und sodann allgemeine Störungen für die 
Koordinaten. Auch hier zeigt sich, dass er zum Teil noch immer an den 
letzteren festhielt, obwohl er schliesslich ganz zu Elementenstörungen über 
ging; denn er hat später auch bei den allgemeinen Störungen der Pallas Ele 
mentenstörungen benutzt. 
Am 26. November 1810 berichtet er Olbers über seine Berechnung der 
speziellen Störungen und wiederholt, dass er vielleicht auch die allgemeine 
Theorie der Störungen unternehmen wolle. Er fragt, ob Olbers »durch seinen 
Wink in Paris eine nochmalige Verlängerung der Preisfrage veranlassen« könne. 
Die hier erwähnte Berechnung der speziellen Störungen bezieht sich auf die 
Werke VII, 1906, S. 473—482 abgedruckte erste Rechnung 1 ). 
Am 13. Dezember 1810 schreibt Gauss an Olbers, dass er die Rechnung 
vollendet und eine seine »kühnste Erwartung übertreffende Übereinstimmung 
herausgebracht« habe. Abgesehen von der schlecht beobachteten Breite der 
5. Opposition (1808), die um 16" ab weicht, ist die grösste Abweichung 6". 
Andererseits zeigte sich, dass die letzte von Gauss auf Grund rein elliptischer 
Elemente abgeleitete und in der Monatl. Corr. veröffentlichte Ephemeri.de 
1) Vergl. unten S. 233, 234.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.